Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Home
  • Amtsblatt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Kontakt

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Über uns
    • Bischöfe
    • Emeritierte Bischöfe
    • Zuständigkeiten
    • Generalsekretariat
    • Europareferent
    • Fachstellen
    • Kirche in Österreich
  • Positionen
    • Asyl & Migration
    • Familiensynode
    • Lebensschutz
    • Fortpflanzungsmedizin
    • Kreuz-Symbol
    • Bildung
    • Pfarrgemeinderäte
    • Europa
  • Rechtliches
    • Universität/Hochschule
    • Opferschutz
    • Corona-Pandemie
  • Datenschutz
  • Publikationen
    • Amtsblatt
    • Behelfe / Handreichungen
    • Hirtenbriefe / Erklärungen
    • Presseerklärungen
    • Schriftenreihe
  • Bilder
    • Pressefotos
  • Links
  • FAQ
Hauptmenü ein-/ausblenden
Unsere Bischöfe

Mitglieder der Bischofskonferenz

Kirche|kompetent

Dienst- & Fachstellen

Positionen

Standpunkte zu aktuellen Themen

zurück
weiter
Positionsanzeige:
  • Bischofskonferenz

Aktuelles
Inhalt:
Paragraf unter der Lupe [ (c) www.BilderBox.com, Erwin Wodicka, Siedlerzeile 3, A-4062 Thening, Tel. + 43 676 5103678.Verwendung nur gegen HONORAR, BELEG,URHEBERVERMERK und den AGBs auf bilderbox.com](in an im auf aus als and beim mit einer einem ein

Bischöfe gegen Begriff "religiös motiviert" in Staatsschutzgesetz

Bischofskonferenz kritisiert Gesetzentwurf für expliziten Verweis auf religiöse Gesinnung in einem Atemzug mit einer terroristischen Motivation - Täter, die sich missbräuchlich auf eine Religion berufen, schon von Begriff "ideologisch motivierter Kriminalität" erfasst

 

mehr: Bischöfe gegen Begriff "religiös motiviert" in Staatsschutzgesetz

Bischöfe führen erstmals Spitzengespräch mit NEOS

Fragen zum Verhältnis von Politik und Religion sowie rund um gesellschaftliche Solidarität, Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Asyl, Migration und Suizidbeihilfe im Fokus der Videokonferenz u.a. mit den NEOS-Mandataren Meinl-Reisinger und Scherak sowie den Bischöfen Scheuer, Schönborn, Krautwaschl und Turnovzsky

 

mehr: Bischöfe führen erstmals Spitzengespräch mit NEOS
Bischofskonferenz entsendet Merckens in Dialogforum

Bischofskonferenz entsendet Merckens in Dialogforum

Trotz klarer Ablehnung der Suizidbeihilfe kirchliche Teilnahme am politischen Diskurs durch Fachjuristin - Auch Caritas-Generalsekretärin Anna Parr nimmt an der Expertenrunde nächste Woche teil

mehr: Bischofskonferenz entsendet Merckens in Dialogforum
Erzbischof Lackner dankt Anschober für Wirken in schwierigen Zeiten

Erzbischof Lackner dankt Anschober für Wirken in schwierigen Zeiten

Vorsitzender der Bischofskonferenz: Gesundheitsminister hat "sicherlich nicht einfache Aufgabe in derartig schwierigen Zeiten ruhig und besonnen wahrgenommen"

mehr: Erzbischof Lackner dankt Anschober für Wirken in schwierigen Zeiten

Hofburg: Lackner zu Arbeitsgespräch bei Van der Bellen

Themen der Unterredung des Bischofskonferenz-Vorsitzenden und des Bundespräsidenten am Freitag waren u.a. Folgen der Pandemie für die Kirchen, Staat-Kirche-Verhältnis, Flüchtlingssituation und VfGH-Urteil zum assistierten Suizid

 

mehr: Hofburg: Lackner zu Arbeitsgespräch bei Van der Bellen

Mit den Bischöfen Ostern feiern

Aus vielen Domkirchen gibt es an den Festtagen Gottesdienstübertragungen per Lifestream, TV oder Radio

 

mehr: Mit den Bischöfen Ostern feiern
Gottesdienst nach Corona-Regeln mit FFP2-Maske

Öffentliche Gottesdienste: Bischofskonferenz passt Rahmenordnung an

Aktualisierte Rahmenordnung sieht weiterhin die Feier öffentlicher Gottesdienste unter Einhaltung des Zwei-Meter-Mindestabstandes und der FFP2-Masken-Pflicht vor

mehr: Öffentliche Gottesdienste: Bischofskonferenz passt Rahmenordnung an

 

Rahmenordnung der

Österreichischen Bischofskonferenz zur Feier der Gottesdienste

 


NEU! Rahmenordnung AB 23. März 2021

 

Übersicht aller bisheriger Rahmenordnungen

 

Regelungen zur Feier der Heiligen Woche und von Ostern

 

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 54
  • Seite 55
  • Seite 56
  • ...
  • Seite 141
  • Seite 142
  • Seite 143
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

Bischofskonferenz-Videos

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Neuer Erzbischof von Wien

Neuer Erzbischof von Wien Josef Grünwidl

 

Am 17. Oktober wurde Josef Grünwidl offiziell zum neuen Erzbischof von Wien berufen.

mehr: Neuer Erzbischof von Wien

Aktuelle Veröffentlichungen

 

  • Leben schützen - 50 Jahre nach Beschluss der Fristenregelung (28. November 2023)
  • Nationale Synthese zum Synodalen Prozess (21. September 2022)
  • Appell der Österreichischen Bischofskonferenz zur Aufnahme von Geflüchteten (22. Dezember 2021)
  • "Schützen. Heilen. Versöhnen." - Erklärung zur Debatte um eine temporäre Impfpflicht (7. Dezember 2021)
  • Stellungnahme zum Sterbeverfügungsgesetz (12. November 2021)
  • Einladendes Wort der Bischöfe zum synodalen Prozess (Oktober 2021)
  • Assistenz zum Leben und nicht Hilfe zur Selbsttötung (Juni 2021)

 

Presseerklärungen

 

Hier finden Sie die Presseerklärungen der Vollversammlungen der Bischofskonferenz seit 1991 im Wortlaut.

 

 Zu den Erklärungen

 

 

Nachrichten

 

Neues auf katholisch.at

  • Erste evangelische Bischöfin Österreichs ins Amt eingeführt
  • Lackner: Bischöfe "höchst erfreut und dankbar" über Grünwidl
  • Caritas: "Armut darf nicht kleingeredet werden"
  • Seelenmesse für Heinz Nußbaumer am 15. November
  • Caritas Vorarlberg: Was mit Kleiderspenden alles passiert

 

Finanko - Ethische Geldanlagen

 

Der verantwortungsvolle Umgang mit Geld ist für Mission und Glaubwürdigkeit der katholischen Kirche eine selbstverständliche Verpflichtung aus dem Evangelium. Ausdruck davon ist die 2017 von der Österreichischen Bischofskonferenz beschlossene

„Richtlinie Ethische Geldanlagen“ (FinAnKo).

 

Alle Informationen

 

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
  • Positionen
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Publikationen
  • Bilder
  • Links
  • FAQ

 

 

 

Synodaler Prozess

Weltsynode

 

Abschlussdokument der Synode (Deutsch)

 

Begleitende Notiz von Papst Franziskus über die Verbindlichkeit des Synoden-Schlussdokuments

 

NEU: Abschlussdokument zur Weltsynode (Oktober 2024)

 

Österreich-Bericht zur Vorbereitung des Instrumentum Laboris für die zweite Synodenversammlung im Oktober 2024

 

Austrian report on the preparation of the Instrumentum Laboris for the second Synod Assembly in October 2024

 

Relazione dell'Austria per la preparazione dell'Instrumentum Laboris per la seconda Assemblea sinodale dell'ottobre 2024

 



Synthese-Bericht der Weltsynode (3. November 2023)

 

Nationale Synthese zum synodalen Prozess

 

Statements zur Synthese

 

Begleitwort

 


 

Sintesi nazionale sul processo sinodale

 

Austrian synthesis report

 

Mehr Infos zur Synode

 

 

 

Generalsekretariat der Österreichischen Bischofskonferenz
Rotenturmstraße 2
A-1010 Wien

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien
  • Militärordinariat
  • Abtei Wettingen-Mehrerau

nach oben springen