Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Home
  • Amtsblatt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Kontakt

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Über uns
    • Bischöfe
    • Emeritierte Bischöfe
    • Zuständigkeiten
    • Generalsekretariat
    • Europareferent
    • Fachstellen
    • Kirche in Österreich
  • Positionen
    • Asyl & Migration
    • Familiensynode
    • Lebensschutz
    • Fortpflanzungsmedizin
    • Kreuz-Symbol
    • Bildung
    • Pfarrgemeinderäte
    • Europa
  • Rechtliches
    • Universität/Hochschule
    • Opferschutz
    • Corona-Pandemie
  • Datenschutz
  • Publikationen
    • Amtsblatt
    • Behelfe / Handreichungen
    • Hirtenbriefe / Erklärungen
    • Presseerklärungen
    • Schriftenreihe
  • Bilder
    • Pressefotos
  • Links
  • FAQ
Hauptmenü ein-/ausblenden
Unsere Bischöfe

Mitglieder der Bischofskonferenz

Kirche|kompetent

Dienst- & Fachstellen

Positionen

Standpunkte zu aktuellen Themen

zurück
weiter
Positionsanzeige:
  • Bischofskonferenz

Aktuelles
Inhalt:
Lackner: 'Als Kirche homosexuelle Paare nicht alleine lassen!'

Lackner: "Als Kirche homosexuelle Paare nicht alleine lassen!"

Vorsitzender der Bischofskonferenz: "Wenn in gleichgeschlechtlichen Beziehungen Werte wie Liebe, Freundschaft, Fürsorge oder Verantwortung gelebt werden, verdient dies Respekt und ein positives Echo der Kirche"

mehr: Lackner: "Als Kirche homosexuelle Paare nicht alleine lassen!"
Kreuzigung Jesus Christus. Symbolfoto für Ostern.

Bischofskonferenz veröffentlicht Detailregeln für Karwoche und Ostern

Gottesdienste in der Heiligen Woche prinzipiell unter derzeit geltenden Bestimmungen möglich - Prozessionen erlaubt unter Gewährleistung des Zwei-Meter-Abstandes und FFP2-Maskenpflicht - Keine Fußwaschung am Gründonnerstag - Große Fürbitte am Karfreitag zur Corona-Pandemie

mehr: Bischofskonferenz veröffentlicht Detailregeln für Karwoche und Ostern
Glettler: Homosexuelle haben Heimatrecht in der Kirche

Glettler: Homosexuelle haben Heimatrecht in der Kirche

Innsbrucker Bischof: Vatikanisches Segnungsverbot für gleichgeschlechtliche Verbindungen ist "keine Absage an einen respektvollen kirchlichen Umgang mit homosexuell lebenden Menschen"

mehr: Glettler: Homosexuelle haben Heimatrecht in der Kirche


Bischofskonferenz 2021:

Frühjahresvollversammlung

 

Österreichs Bischöfe tagten vom 8. bis 11. März virtuell im Rahmen ihrer traditionellen Frühjahresvollversammlung.

 

Bischofskonferenz 2021

 

Presseerklärung


 

Lackner: "Ostern wird heuer sicher mit dem Volk gefeiert"

Vorsitzender der Bischofskonferenz im Kathpress-Interview zum Abschluss der Frühjahrsvollversammlung: "Die Impfung ist ein Weg aus der Krise heraus. Wir unterstützen diesen Weg" - Lackner zur Flüchtlingsfrage: "Europa hat mit solchen Unmenschlichkeiten an seinen Grenzen keine Zukunft"

 

mehr: Lackner: "Ostern wird heuer sicher mit dem Volk gefeiert"

Bischofskonferenz mit neuem Ressort für Umwelt und Nachhaltigkeit

Neuregelung der Zuständigkeiten in der Bischofskonferenz - Bischof Marketz für Referate Soziales sowie Umwelt verantwortlich - Bischof Elbs neuer Vorsitzender der Finanzkommission

 

mehr: Bischofskonferenz mit neuem Ressort für Umwelt und Nachhaltigkeit

Papstreise: Österreichs Bischöfe fordern mehr Hilfe für den Irak

Politik soll u.a. Entwicklungszusammenarbeit in Region erweitern - Auch Kirche will Möglichkeiten gelebter Solidarität weiter ausbauen - "Zukunftsperspektiven sind letztlich der einzige Garant dafür, dass Menschen auch in ihrer Heimat bleiben wollen und können"

 

mehr: Papstreise: Österreichs Bischöfe fordern mehr Hilfe für den Irak

Bischofskonferenz: Erdbebenopfer in Kroatien brauchen Hilfe

Bischöfe werben für Hilfsaktion "Ein Dach für Kroatien" der Diözese Eisenstadt

 

mehr: Bischofskonferenz: Erdbebenopfer in Kroatien brauchen Hilfe
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 55
  • Seite 56
  • Seite 57
  • ...
  • Seite 141
  • Seite 142
  • Seite 143
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

Bischofskonferenz-Videos

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Neuer Erzbischof von Wien

Neuer Erzbischof von Wien Josef Grünwidl

 

Am 17. Oktober wurde Josef Grünwidl offiziell zum neuen Erzbischof von Wien berufen.

mehr: Neuer Erzbischof von Wien

Aktuelle Veröffentlichungen

 

  • Leben schützen - 50 Jahre nach Beschluss der Fristenregelung (28. November 2023)
  • Nationale Synthese zum Synodalen Prozess (21. September 2022)
  • Appell der Österreichischen Bischofskonferenz zur Aufnahme von Geflüchteten (22. Dezember 2021)
  • "Schützen. Heilen. Versöhnen." - Erklärung zur Debatte um eine temporäre Impfpflicht (7. Dezember 2021)
  • Stellungnahme zum Sterbeverfügungsgesetz (12. November 2021)
  • Einladendes Wort der Bischöfe zum synodalen Prozess (Oktober 2021)
  • Assistenz zum Leben und nicht Hilfe zur Selbsttötung (Juni 2021)

 

Presseerklärungen

 

Hier finden Sie die Presseerklärungen der Vollversammlungen der Bischofskonferenz seit 1991 im Wortlaut.

 

 Zu den Erklärungen

 

 

Nachrichten

 

Neues auf katholisch.at

  • Lackner: Bischöfe "höchst erfreut und dankbar" über Grünwidl
  • Caritas: "Armut darf nicht kleingeredet werden"
  • Seelenmesse für Heinz Nußbaumer am 15. November
  • Caritas Vorarlberg: Was mit Kleiderspenden alles passiert
  • Bischöfe: Appell für starken Sozialstaat und Ukraine-Hilfe

 

Finanko - Ethische Geldanlagen

 

Der verantwortungsvolle Umgang mit Geld ist für Mission und Glaubwürdigkeit der katholischen Kirche eine selbstverständliche Verpflichtung aus dem Evangelium. Ausdruck davon ist die 2017 von der Österreichischen Bischofskonferenz beschlossene

„Richtlinie Ethische Geldanlagen“ (FinAnKo).

 

Alle Informationen

 

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
  • Positionen
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Publikationen
  • Bilder
  • Links
  • FAQ

 

 

 

Synodaler Prozess

Weltsynode

 

Abschlussdokument der Synode (Deutsch)

 

Begleitende Notiz von Papst Franziskus über die Verbindlichkeit des Synoden-Schlussdokuments

 

NEU: Abschlussdokument zur Weltsynode (Oktober 2024)

 

Österreich-Bericht zur Vorbereitung des Instrumentum Laboris für die zweite Synodenversammlung im Oktober 2024

 

Austrian report on the preparation of the Instrumentum Laboris for the second Synod Assembly in October 2024

 

Relazione dell'Austria per la preparazione dell'Instrumentum Laboris per la seconda Assemblea sinodale dell'ottobre 2024

 



Synthese-Bericht der Weltsynode (3. November 2023)

 

Nationale Synthese zum synodalen Prozess

 

Statements zur Synthese

 

Begleitwort

 


 

Sintesi nazionale sul processo sinodale

 

Austrian synthesis report

 

Mehr Infos zur Synode

 

 

 

Generalsekretariat der Österreichischen Bischofskonferenz
Rotenturmstraße 2
A-1010 Wien

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien
  • Militärordinariat
  • Abtei Wettingen-Mehrerau

nach oben springen