Erklärung der Bischofskonferenz: Politik und Gesellschaft in Österreich müssen entschiedener als bisher in weltweiter Solidarität Verantwortung übernehmen - Bischöfe wollen lebens- und umweltfördernde Maßnahmen im kirchlichen Bereich intensivieren
Erklärung der österreichischen Bischöfe zum Ende der Sommervollversammlung der Bischofskonferenz in Mariazell: Mitgefühl und Gebete gelten den zivilen Opfern und ihren Angehörigen in Israel und im Iran
Abschlusserklärung zur Sommervollversammlung der Bischofskonferenz in Mariazell: "Hilfe für Opfer, die Vorgangsweise bei Verdachtsmomenten und die Präventionsmaßnahmen müssen konsequent weitergeführt werden" - Besonderer Dank an scheidende Opferschutzanwältin Klasnic und Nachfolgerin List
Johannes Freitag erinnert bei Messe mit Mitgliedern der Bischofskonferenz an sinnlose Gewalt des Amoklaufs in Graz und an beeindruckenden Dienst vieler angesichts der Tragödie - Liebesgebot verpflichtet Kirche "zum Geben ohne Berechnung, zum Dasein für andere - auch wenn sie uns fern oder gar feindlich gegenüberstehen"
Bischöfe berieten bei Studientag mit den Mitgliedern der Unabhängigen Opferschutzkommission und der Stiftung Opferschutz über Missbrauchsprävention und Opferschutz
Erzbischof Lackner leitet Gedenkgottesdienst für die Toten des Amoklaufes um 18 Uhr im Beisein von Bundespräsident, Bundeskanzler und Regierung, der die dreitägige Staatstrauer beendet - ORF 2 überträgt live
Bischöfe beraten bei Sommervollversammlung vom 16. bis 18. Juni u.a. über Missbrauchsprävention und Opferschutz, Synodalität und Schöpfungsverantwortung
Der verantwortungsvolle Umgang mit Geld ist für Mission und Glaubwürdigkeit der katholischen Kirche eine selbstverständliche Verpflichtung aus dem Evangelium. Ausdruck davon ist die 2017 von der Österreichischen Bischofskonferenz beschlossene