Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Home
  • Amtsblatt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Kontakt

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Über uns
    • Bischöfe
    • Emeritierte Bischöfe
    • Zuständigkeiten
    • Generalsekretariat
    • Europareferent
    • Fachstellen
    • Kirche in Österreich
  • Positionen
    • Asyl & Migration
    • Familiensynode
    • Lebensschutz
    • Fortpflanzungsmedizin
    • Kreuz-Symbol
    • Bildung
    • Pfarrgemeinderäte
    • Europa
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Publikationen
    • Behelfe / Handreichungen
    • Amtsblatt
    • Schriftenreihe
    • Hirtenbriefe / Erklärungen
    • Presseerklärungen
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
      • 2001
      • 1991-2000
  • Bilder
    • Pressefotos
  • Links
  • FAQ
Hauptmenü ein-/ausblenden
Unsere Bischöfe

Mitglieder der Bischofskonferenz

Kirche|kompetent

Dienst- & Fachstellen

Positionen

Standpunkte zu aktuellen Themen

zurück
weiter
Positionsanzeige:
  • Bischofskonferenz

Inhalt:

Bischöfe offen für kooperative Formen des Religionsunterrichts

Unterstützung für Zusammenarbeit der Konfessionen in den Klassenzimmern "dort, wo es sinnvoll und hilfreich erscheint" - "Hohe Akzeptanz" des Religionsunterrichts als Ausdruck großer gesellschaftlicher Bedeutung

 

mehr: Bischöfe offen für kooperative Formen des Religionsunterrichts

"Überraschend und überzeugend": Bischöfe begrüßen Weltsynoden-Papier

Bischofskonferenz: Instrumentum laboris stellt "inspirierendes Arbeitsprogramm" für Synode im Herbst dar - Dokument zeichnet sich durch "große Treue zu dem aus, was in den letzten beiden Jahren (...) ins Wort gebracht wurde"

 

mehr: "Überraschend und überzeugend": Bischöfe begrüßen Weltsynoden-Papier

Synodaler Prozess, Asyl und Migration, Religionsunterricht

Wortlaut der Presseerklärungen der Österreichischen Bischofskonferenz bei der Sommervollversammlung in Mariazell

 

mehr: Synodaler Prozess, Asyl und Migration, Religionsunterricht
Messe vor dem Gnadenaltar in Mariazell - Vollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz in Mariazell (19.-21.6.2023)

Bischöfe beraten in Mariazell über Synodalität

Vollversammlung der Bischöfe dauert noch bis Mittwoch - Weihbischof Hofer betont bei Messe mit dem Episkopat Bereitschaft zur christlichen Feindesliebe

 

mehr: Bischöfe beraten in Mariazell über Synodalität
Vollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz in Mariazell (19.-21.6.2023)

Bischöfe beraten mit Verantwortlichen für Religionsunterricht

Hauptthema bei Sommervollversammlung der Bischofskonferenz in Mariazell ist Vorbereitung auf Bischofssynode über Synodalität

 

mehr: Bischöfe beraten mit Verantwortlichen für Religionsunterricht
Wallfahrtsbasilika Mariazell

Bischofskonferenz tagt ab nächsten Montag in Mariazell

Bischöfe beraten bei Sommervollversammlung vom 19. bis 21. Juni über weltkirchliche Vorgaben zur Synodalität

 

mehr: Bischofskonferenz tagt ab nächsten Montag in Mariazell

Bischöfe: Gebete und Genesungswünsche für Papst Franziskus

Österreichische Bischöfe beten für rasche Genesung des Kirchenoberhaupts, das sich am Mittwoch einer Darmoperation unterziehen muss

 

mehr: Bischöfe: Gebete und Genesungswünsche für Papst Franziskus

Leitungswechsel im Österreichischen Pastoralinstitut vollzogen

Nach über 29 Jahren als ÖPI-Direktor hat Walter Krieger an Gabriele Eder-Cakl übergeben

 

mehr: Leitungswechsel im Österreichischen Pastoralinstitut vollzogen
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 116
  • Seite 117
  • Seite 118
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

Bischofskonferenz-Videos

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

mehr: Bischofskonferenz-Videos

Aktuelle Veröffentlichungen

 

  • Nationale Synthese zum Synodalen Prozess (21. September 2022)
  • Appell der Österreichischen Bischofskonferenz zur Aufnahme von Geflüchteten (22. Dezember 2021)
  • "Schützen. Heilen. Versöhnen." - Erklärung zur Debatte um eine temporäre Impfpflicht (7. Dezember 2021)
  • Stellungnahme zum Sterbeverfügungsgesetz (12. November 2021)
  • Einladendes Wort der Bischöfe zum synodalen Prozess (Oktober 2021)
  • Assistenz zum Leben und nicht Hilfe zur Selbsttötung (Juni 2021)

 

Presseerklärungen

 

Hier finden Sie die Presseerklärungen der Vollversammlungen der Bischofskonferenz seit 1991 im Wortlaut.

 

 Zu den Erklärungen

 

 

Nachrichten

 

Neues auf katholisch.at

  • Marketz: Im Bildungsbereich Jungen mehr Gehör verschaffen
  • "Denk Dich Neu": Festivalseelsorge bei Welser Volksfest viel gefragt
  • Scheuer: Gesellschaft und Kirche in OÖ "bunt und vielfältig"
  • Marketz: Theologen sind "Reichtum für die Kirche"
  • Klosterneuburg: Benediktion für neuen Propst Anton Höslinger

 

Finanko - Ethische Geldanlagen

 

Der verantwortungsvolle Umgang mit Geld ist für Mission und Glaubwürdigkeit der katholischen Kirche eine selbstverständliche Verpflichtung aus dem Evangelium. Ausdruck davon ist die 2017 von der Österreichischen Bischofskonferenz beschlossene

„Richtlinie Ethische Geldanlagen“ (FinAnKo).

 

Alle Informationen

 

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
  • Positionen
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Publikationen
  • Bilder
  • Links
  • FAQ

 

 

 

Synodaler Prozess

Die Ergebnisse aus Österreich

 

 

Nationale Synthese zum synodalen Prozess

 

Statements zur Synthese

 

Begleitwort

 


 

Sintesi nazionale sul processo sinodale

 

Austrian synthesis report

 

 

 

Generalsekretariat der Österreichischen Bischofskonferenz
Rotenturmstraße 2
A-1010 Wien

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien
  • Militärordinariat
  • Abtei Wettingen-Mehrerau

nach oben springen