Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Home
  • Amtsblatt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Kontakt

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Über uns
    • Bischöfe
    • Emeritierte Bischöfe
    • Zuständigkeiten
    • Generalsekretariat
    • Büro Brüssel
    • Fachstellen
    • Kirche in Österreich
  • Positionen
    • Asyl & Migration
    • Familiensynode
    • Lebensschutz
    • Fortpflanzungsmedizin
    • Kreuz-Symbol
    • Bildung
    • Pfarrgemeinderäte
    • Europa
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Publikationen
    • Behelfe / Handreichungen
    • Amtsblatt
    • Schriftenreihe
    • Hirtenbriefe / Erklärungen
    • Presseerklärungen
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
      • 2001
      • 1991-2000
  • Bilder
    • Pressefotos
  • Links
  • FAQ
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Bischofskonferenz
  • Über uns
  • Zuständigkeiten

Zuständigkeiten
Inhalt:

Kommissionen, Referate, Kontakte

 

Die Bischofskonferenz hat auf Grundlage der Statuten für bestimmte Fachgebiete Zuständigkeiten festgelegt. Dabei werden die Mitglieder der Bischofskonferenz entsprechend dem Prinzip der Kollegialität und unter Beachtung ihrer Sachkompetenz an den gesamtösterreichischen Aufgaben beteiligt.

 

 

» Kommissionen   |   » Referate  

 


 

Kommissionen

 

Glaubenskommission der Österreichischen Bischofskonferenz
Erzbischof Dr. Christoph Kardinal Schönborn OP (Vorsitz)
Erzbischof Dr. Franz Lackner OFM

Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer
 

Katechetische Kommission der Österreichischen Bischofskonferenz
Diözesanbischof Dr. Wilhelm Krautwaschl (Vorsitz)

Erzbischof Dr. Christoph Kardinal Schönborn OP

Weihbischof Dr. Franz Scharl

Abt Vinzenz Wohlwend OCist

Finanzkommission der Österreichischen Bischofskonferenz
Diözesanbischof Benno Elbs (Vorsitz)
Erzbischof Dr. Christoph Kardinal Schönborn OP
Erzbischof Dr. Franz Lackner OFM

(sowie abwechselnd je zwei weitere Mitglieder)

 

Bischöfliche Kommission für Weltmission

Militärbischof Dr. Werner Freistetter (Vorsitz)

Diözesanbischof Dr. Wilhelm Krautwaschl

Diözesanbischof MMag. Hermann Glettler

 


 

Referate

 

Die Bischofskonferenz hat bei der Frühjahrsvollversammlung von 8.-11. März 2021 die Referate neu strukturiert und auf 5 Jahre unter den Bischöfen wie folgt vergeben (die Zuständigkeit für ein Referat ist fett hervorgehoben, daneben finden sich zusätzliche Aufgabenbereiche):

 

 

Kardinal Christoph Schönborn

  • Medien (Kathpress; Medienreferat der Bischofskonferenz; Katholische Medienakademie)
  • Ordensgemeinschaften (gemeinsam mit Abt Vinzenz Wohlwend)
  • YouCat und YouCat-Produkte

 

Erzbischof Franz Lackner

  • Universitäten und Theologische Fakultäten/Hochschulen (Kontaktkomitee; Theologische Kommission; Salzburger Hochschulwochen)

 

Diözesanbischof Alois Schwarz

  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft, Landwirtschaft
  • Kirche und Sport

 

Diözesanbischof Manfred Scheuer

  • Ökumene (Ökumene-Kommission; Gemischte Kommission; Ökumenischer Rat der Kirchen in Österreich/ÖRKÖ; Kontakt zum Judentum)
  • Missionsverkehrsarbeitsgemeinschaft/MIVA
  • Mauthausen Komitee
  • Nationalfonds für Opfer des Nationalsozialismus
  • Pro Scientia

 

Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics

  • Europa (ComECE)
  • Flucht, Migration und Integration

 

Diözesanbischof Benno Elbs

  • Caritas (Österreichische Caritas-Zentrale; Konferenz der Caritasdirektoren)
  •  Opferschutz (mit Beirat)

 

Militärbischof Werner Freistetter

  • Weltkirche (Missio Austria; Pro Europa; Koordinierungsstelle für Mission und Entwicklung/KOO; Dreikönigsaktion/DKA)

  • Weltreligionen  (Kommission für Weltreligionen)
  • Polizeiseelsorge/Rettungsorganisationen

 

Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl

  • Bildung und Schule (Religionsunterricht; Katholische Schulen, Horte und Internate; Kirchliche Pädagogische Hochschulen; Sozialpädagogik;
    Katholische Kindergärten/Elementarpädagogik; Horte und Internate; Erwachsenenbildung; Bibliothekswerk
  • Laienapostolat (Katholische Aktion Österreich (KAÖ) mit ihren Gliederungen KABÖ/Arbeitnehmer, KAVÖ/Akademiker, KFBÖ/Frauen, KMBÖ/Männer; Katholischer Laienrat Österreichs/KLRÖ; Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände/AKV)
  • Allianz für den freien Sonntag

 

Diözesanbischof Hermann Glettler

  • Ehe, Familie und Lebensschutz (Institut für Medizinische Anthropologie und Bioethik/IMABE; Institut für Ehe und Familie/IEF; Forum Beziehung, Ehe und Familie; Familienkommission)
  • Kunst und Kultur
  • Denkmalschutz
  • Pax Christi Österreich

 

Diözesanbischof Josef Marketz

  • Pastoral, Katechese und Evangelisierung (Österreichisches Pastoralinstitut /ÖPI; Pastoralkommission Österreichs/PKÖ; ARGE der österreichischen Pastoral- und Seelsorgeämter)
  • Soziales (Katholische Sozialakademie Österreichs; Kommission Iustitia Pax)

 

Abt Vinzenz Wohlwend

  • Ordensgemeinschaften (gemeinsam mit Kardinal Christoph Schönborn)

 

Weihbischof Franz Scharl

  • Anderssprachige Pastoral
  • Roma, Sinti und Jenische
  • Menschenhandel
  • Hilfswerk „Kirche in Not“
  • Verfolgte Christen

 

Weihbischof Anton Leichtfried

  • Geistliche Berufe und kirchliche Dienste (Theologie und Ordnung der Weiheämter und Dienste; ARGE der Priesterräte; Ständige Diakone; Ausbildung der Diakone; Propädeutikum; Priesterseminare; Laientheologen; Seminar für kirchliche Berufe/BPAÖ)
  • Liturgie (Österreichisches Liturgisches Institut; Liturgische Kommission Österreichs; Österreichische Kirchenmusikkommission; Ständige Kommission liturgischer Bücher)
  • Österreichisches Katholisches Bibelwerk
  • Institut Fernkurs für theologische Bildung

 

Weihbischof Stephan Turnovszky

  • Kinder- und Jugendseelsorge (KJÖ/Jugend; KJSÖ/Jungschar; KHJÖ/Hochschuljugend; JAKOB; Kisi-Kids; "Freiwilliges Soziales Jahr")
  • Religiöse Bewegungen (inkl. Charismatische Erneuerung)

 

Weihbischof Hansjörg Hofer

  • Stiftung Opferschutz
  • Berufungspastoral, Canisiuswerk
  • Mesner

 


 

 

Vorsitzender der Bischofskonferenz (Aufgaben ex offo)

  • Kirche und Staat (mit dem Generalsekretär der Bischofskonferenz)
  • CCEE (Rat der Europäischen Bischofskonferenzen)
     

Generalsekretär der Bischofskonferenz (Aufgaben ex offo)

  • Konferenz der Ordinariatskanzler
  • Plattform der Kirchen und Religionsgesellschaften
  • Kirche und Gesellschaft
  • Kirche und Staat (mit dem Vorsitzenden)

 

(Letzte Änderung: 17.6.2021)


Zusatzinformationen:

Aktuelle Veröffentlichungen

 

  • Presseerklärung zur Frühjahresvollversammlung 2022 (18. März 2022)
  • Appell der Österreichischen Bischofskonferenz zur Aufnahme von Geflüchteten (22. Dezember 2021)
  • Corona-Regeln für Gottesdienste (12. Dezember 2021)
  • "Schützen. Heilen. Versöhnen." - Erklärung zur Debatte um eine temporäre Impfpflicht (7. Dezember 2021)
  • Stellungnahme zum Sterbeverfügungsgesetz (12. November 2021)
  • Presseerklärung zur Herbstvollversammlung (12. November 2021)
  • Einladendes Wort der Bischöfe zum synodalen Prozess (Oktober 2021)
  • Assistenz zum Leben und nicht Hilfe zur Selbsttötung (Juni 2021)

 

Presseerklärungen

 

Hier finden Sie die Presseerklärungen der Vollversammlungen der Bischofskonferenz seit 1991 im Wortlaut.

 

 Zu den Erklärungen

 

 

Nachrichten

 

Neues auf katholisch.at

  • Caritas startet Online-Sozialberatung für Menschen in Notlagen
  • Internationale Sophie Scholl-Ausstellung im Linzer Mariendom
  • Zulehner: Protest der Friedensbewegung "keinesfalls blauäugig"
  • Wien: Hochkarätige ökumenische "Pro Oriente"-Tagung
  • 62. Soldatenwallfahrt nach Lourdes zu Ende gegangen

 

Finanko - Ethische Geldanlagen

 

Der verantwortungsvolle Umgang mit Geld ist für Mission und Glaubwürdigkeit der katholischen Kirche eine selbstverständliche Verpflichtung aus dem Evangelium. Ausdruck davon ist die 2017 von der Österreichischen Bischofskonferenz beschlossene

„Richtlinie Ethische Geldanlagen“ (FinAnKo).

 

Alle Informationen

 

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
    • Bischöfe
    • Emeritierte Bischöfe
    • Zuständigkeiten
    • Generalsekretariat
    • Büro Brüssel
    • Fachstellen
    • Kirche in Österreich
  • Positionen
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Publikationen
  • Bilder
  • Links
  • FAQ

 

 

Corona-Rahmenordnung
&
Präventionskonzept veröffentlicht

 

Ab 16. April 2022 gilt eine neue Rahmenordnung zur Feier öffentlicher Gottesdienste.

 

Rahmenordnung herunterladen (pdf)

 

Ergänzt wird die Rahmenordnung durch das weiterhin bestehende Präventionskonezpt für religiöse Feiern bzw. Gottesdienste aus einmaligem Anlass (Taufe, Firmung, Erstkommunion, Trauung)

 

Präventionskonzept herunterladen (pdf)


Aktuelle Infos zu
 Corona & Kirche

 


 

Corona & Kirche

 

 

 

 

Hirtenwort der Bischöfe zur gesellschaftlichen Herausforderung der Pandemie.

 

Zum Hirtenwort

 

 

Generalsekretariat der Österreichischen Bischofskonferenz
Rotenturmstraße 2
A-1010 Wien

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien
  • Militärordinariat
  • Abtei Wettingen-Mehrerau

nach oben springen