Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Home
  • Amtsblatt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Kontakt

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Über uns
    • Bischöfe
    • Emeritierte Bischöfe
    • Zuständigkeiten
    • Generalsekretariat
    • Europareferent
    • Fachstellen
    • Kirche in Österreich
  • Positionen
    • Asyl & Migration
    • Familiensynode
    • Lebensschutz
    • Fortpflanzungsmedizin
    • Kreuz-Symbol
    • Bildung
    • Pfarrgemeinderäte
    • Europa
  • Rechtliches
    • Universität/Hochschule
    • Opferschutz
    • Corona-Pandemie
  • Datenschutz
  • Publikationen
    • Amtsblatt
    • Behelfe / Handreichungen
    • Hirtenbriefe / Erklärungen
    • Kirchliche Statistik
    • Presseerklärungen
    • Schriftenreihe
  • Bilder
    • Pressefotos
  • Links
  • FAQ
Hauptmenü ein-/ausblenden
Unsere Bischöfe

Mitglieder der Bischofskonferenz

Kirche|kompetent

Dienst- & Fachstellen

Positionen

Standpunkte zu aktuellen Themen

zurück
weiter
Positionsanzeige:
  • Bischofskonferenz

Aktuelles
Inhalt:

Loyalität gegenüber Papst ist "katholische Normalität"

Vorsitzender der Bischofskonferenz bei Pressekonferenz nach Frühjahrsvollversammlung: Solidaritätserklärungen mit Franziskus gar "nicht notwendig", denn "er ist der Papst"

mehr: Loyalität gegenüber Papst ist "katholische Normalität"
Frau mit muslimischer Bekleidung [ NUR FUER REDAKTIONELLE VERWENDUNG! (c) www.BilderBox.com, Erwin Wodicka, Siedlerzeile 3, A-4062 Thening, Tel. + 43 676 5103678.Verwendung nur gegen HONORAR, BELEG, URHEBERVERMERK nach AGBs auf bilderbox.com], 20, 20

Burka unerwünscht, aber nicht generell verbieten

Bischofskonferenz bekräftigt Ja zur Integration, Nein zu generellem Verhüllungsverbot - Persönliche Freiheit muss im Zweifelsfall Vorrang haben vor gesellschaftlich unerwünschter Vollverschleierung - "Zentral für gelingende Integration ist Spracherwerb"

mehr: Burka unerwünscht, aber nicht generell verbieten

Bischöfe rufen Katholiken zur Pfarrgemeinderatswahl auf

4,6 Millionen Katholiken wählen am Sonntag, 19. März in 3.000 Pfarren ihre Vertreter auf Gemeindeebene - Bischöfe: Vielfalt der Charismen und Lebensgeschichten der ehrenamtlichen PGR-Mitglieder "bereichert die Kirche und macht sie sensibel und tatkräftig"

mehr: Bischöfe rufen Katholiken zur Pfarrgemeinderatswahl auf
Happy family moments - Mother and child have a fun.

Bischöfe fordern Hilfen für Menschen mit Down-Syndrom

Bischofskonferenz spricht sich für mehr Inklusion aus und warnt vor "eugenischer Grundhaltung"

mehr: Bischöfe fordern Hilfen für Menschen mit Down-Syndrom

Christen im Irak nicht im Stich lassen

Österreich soll in EU mit gutem Beispiel vorangehen und Patenschaften für Wiederaufbau einer konkreten Stadt in der Ninive-Ebene übernehmen

mehr: Christen im Irak nicht im Stich lassen

Bischöfe fordern "Agenda 2030"-Umsetzung und Druck auf Duterte

Österreichs Bischöfe besprachen bei Frühjahrsvollversammlung in Vorarlberg mehrere Menschenrechtsprobleme und Entwicklungsfragen

mehr: Bischöfe fordern "Agenda 2030"-Umsetzung und Druck auf Duterte

Nächstenliebe ist dynamische Kraft des Glaubens

Eisenstädter Bischof: Jesus hat "Begriff vom Nächsten entgrenzt" und auf Fremden und Flüchtling ausgeweitet

mehr: Nächstenliebe ist dynamische Kraft des Glaubens

Wallner: Vorarlberg und Kirche arbeiten sehr gut zusammen

Vorarlberger Landeshauptmann: "Vorbildliche Hilfe des Landes für Asylwerber wäre ohne Caritas nicht möglich gewesen" - Politischer Islam wird immer größere Herausforderung für Staat und Kirche

mehr: Wallner: Vorarlberg und Kirche arbeiten sehr gut zusammen
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 99
  • Seite 100
  • Seite 101
  • ...
  • Seite 138
  • Seite 139
  • Seite 140
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

Galerie: Neuer Weihbischof Freitag geweiht

Impressionen der Weihe von Johannes Freitag am 1. Mai 2025 im Grazer Dom.

 

 

Bischofskonferenz-Videos

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Aktuelle Veröffentlichungen

 

  • Leben schützen - 50 Jahre nach Beschluss der Fristenregelung (28. November 2023)
  • Nationale Synthese zum Synodalen Prozess (21. September 2022)
  • Appell der Österreichischen Bischofskonferenz zur Aufnahme von Geflüchteten (22. Dezember 2021)
  • "Schützen. Heilen. Versöhnen." - Erklärung zur Debatte um eine temporäre Impfpflicht (7. Dezember 2021)
  • Stellungnahme zum Sterbeverfügungsgesetz (12. November 2021)
  • Einladendes Wort der Bischöfe zum synodalen Prozess (Oktober 2021)
  • Assistenz zum Leben und nicht Hilfe zur Selbsttötung (Juni 2021)

 

Presseerklärungen

 

Hier finden Sie die Presseerklärungen der Vollversammlungen der Bischofskonferenz seit 1991 im Wortlaut.

 

 Zu den Erklärungen

 

 

Nachrichten

 

Neues auf katholisch.at

  • "Alles in Arbeit": Neue Ausstellung im Wiener Dom Museum eröffnet
  • Kirchenfachstelle KOO warnt vor Rückzug Österreichs aus EZA
  • Erste "Messe zur Bewahrung der Schöpfung" im Wiener Stephansdom
  • Wien: Familienverband gegen Ende des beitragsfreien Kindergartens
  • Innsbruck: KPH Edith Stein startet neue Volksschullehrerausbildung

 

Finanko - Ethische Geldanlagen

 

Der verantwortungsvolle Umgang mit Geld ist für Mission und Glaubwürdigkeit der katholischen Kirche eine selbstverständliche Verpflichtung aus dem Evangelium. Ausdruck davon ist die 2017 von der Österreichischen Bischofskonferenz beschlossene

„Richtlinie Ethische Geldanlagen“ (FinAnKo).

 

Alle Informationen

 

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
  • Positionen
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Publikationen
  • Bilder
  • Links
  • FAQ

 

 

 

Synodaler Prozess

Weltsynode

 

Abschlussdokument der Synode (Deutsch)

 

Begleitende Notiz von Papst Franziskus über die Verbindlichkeit des Synoden-Schlussdokuments

 

NEU: Abschlussdokument zur Weltsynode (Oktober 2024)

 

Österreich-Bericht zur Vorbereitung des Instrumentum Laboris für die zweite Synodenversammlung im Oktober 2024

 

Austrian report on the preparation of the Instrumentum Laboris for the second Synod Assembly in October 2024

 

Relazione dell'Austria per la preparazione dell'Instrumentum Laboris per la seconda Assemblea sinodale dell'ottobre 2024

 



Synthese-Bericht der Weltsynode (3. November 2023)

 

Nationale Synthese zum synodalen Prozess

 

Statements zur Synthese

 

Begleitwort

 


 

Sintesi nazionale sul processo sinodale

 

Austrian synthesis report

 

Mehr Infos zur Synode

 

 

 

Generalsekretariat der Österreichischen Bischofskonferenz
Rotenturmstraße 2
A-1010 Wien

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien
  • Militärordinariat
  • Abtei Wettingen-Mehrerau

nach oben springen