Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Home
  • Amtsblatt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Kontakt

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Über uns
    • Bischöfe
    • Emeritierte Bischöfe
    • Zuständigkeiten
    • Generalsekretariat
    • Europareferent
    • Fachstellen
    • Kirche in Österreich
  • Positionen
    • Asyl & Migration
    • Familiensynode
    • Lebensschutz
    • Fortpflanzungsmedizin
    • Kreuz-Symbol
    • Bildung
    • Pfarrgemeinderäte
    • Europa
  • Rechtliches
    • Universität/Hochschule
    • Opferschutz
    • Corona-Pandemie
  • Datenschutz
  • Publikationen
    • Amtsblatt
    • Behelfe / Handreichungen
    • Hirtenbriefe / Erklärungen
    • Kirchliche Statistik
    • Presseerklärungen
    • Schriftenreihe
  • Bilder
    • Pressefotos
  • Links
  • FAQ
Hauptmenü ein-/ausblenden
Unsere Bischöfe

Mitglieder der Bischofskonferenz

Kirche|kompetent

Dienst- & Fachstellen

Positionen

Standpunkte zu aktuellen Themen

zurück
weiter
Positionsanzeige:
  • Bischofskonferenz

Aktuelles
Inhalt:
Ein Priester faltet die Hände und feiert den Gottesdienst am Altar, auf dem das Messbuch aufgeschlagen liegt, daneben eine einfache Atemschutzmaske, dahinter liturgische Geräte, am 8. Mai 2020 in Rom.

Bischofskonferenz verschärft Regeln für Gottesdienste

Ab Dienstag gilt bei Gottesdiensten ein Mindestabstand von 1,5 Metern - Taufen, Trauungen etc. "sind auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben"

mehr: Bischofskonferenz verschärft Regeln für Gottesdienste

Allerheiligen & Allerseelen 2020: Aufruf der Bischöfe an die Pfarrgemeinden

Der Aufruf der Österreichischen Bischofskonferenz an die Pfarrgemeinden zu Allerheiligen & Allerseelen unter Corona-Bedingungen im Wortlaut

 

Aufruf (pDF)     Aufruf (DOC)

Ein steinernes Kreuz auf einem Friedhof. Ruhe und Andenken an die Verstorbenen.

"Totengedenken heuer nicht in gewohnter Weise"

Aufruf der Österreichischen Bischofskonferenz an die Pfarrgemeinden im Blick auf Allerheiligen und Allerseelen 2020 im Wortlaut

 

mehr: "Totengedenken heuer nicht in gewohnter Weise"

Bischöfe: Zu Allerheiligen keine gemeinschaftlichen Friedhofsfeiern

Neue Regelung der Bischofskonferenz reagiert nach Ersuchen der Bundesregierung auf stark steigende Corona-Infektionszahlen

 

mehr: Bischöfe: Zu Allerheiligen keine gemeinschaftlichen Friedhofsfeiern

Bundespräsident dankt Kirchen und Religionen für Corona-Maßnahmen

Staatsoberhaupt würdigt bei Begegnung mit geistlichen Spitzenrepräsentaten Kirchen und Religionsgesellschaften als "Begegnungsstifter und Friedensstifter" - Kardinal Schönborn: Kirchen müssen auf Not hinweisen und handeln

 

mehr: Bundespräsident dankt Kirchen und Religionen für Corona-Maßnahmen

Lackner an Politik: "Ohne Letztbezug auf Religion geht es nicht"

Vorsitzender der Bischofskonferenz, Metropolit Kardamakis und Oberkirchenrätin Bachler feierten gemeinsam mit Parlamentariern aller Parteien ökumenischen Gottesdienst in Wiener Hofburgkapelle

 

mehr: Lackner an Politik: "Ohne Letztbezug auf Religion geht es nicht"

Freistetter: "Papst-Vision, zu der andere nicht mehr fähig sind"

Militärbischof im Kathpress-Interview über Enzyklika "Fratelli tutti": Franziskus kein realitätsferner Träumer, sondern er setzt Kontrapunkt zu Ist-Zustand der Welt

 

mehr: Freistetter: "Papst-Vision, zu der andere nicht mehr fähig sind"

Taufe, Trauung und Erstkommunion nur mit Corona-Präventionskonzept

Handreichung der Bischofskonferenz sieht u.a. Regelungen zur "Steuerung der Menschenströme", effizientes Kontaktpersonenmanagement und Bestellung eines Präventionsbeauftragten vor

mehr: Taufe, Trauung und Erstkommunion nur mit Corona-Präventionskonzept
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 59
  • Seite 60
  • Seite 61
  • ...
  • Seite 137
  • Seite 138
  • Seite 139
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

Galerie: Neuer Weihbischof Freitag geweiht

Impressionen der Weihe von Johannes Freitag am 1. Mai 2025 im Grazer Dom.

 

 

Bischofskonferenz-Videos

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Aktuelle Veröffentlichungen

 

  • Leben schützen - 50 Jahre nach Beschluss der Fristenregelung (28. November 2023)
  • Nationale Synthese zum Synodalen Prozess (21. September 2022)
  • Appell der Österreichischen Bischofskonferenz zur Aufnahme von Geflüchteten (22. Dezember 2021)
  • "Schützen. Heilen. Versöhnen." - Erklärung zur Debatte um eine temporäre Impfpflicht (7. Dezember 2021)
  • Stellungnahme zum Sterbeverfügungsgesetz (12. November 2021)
  • Einladendes Wort der Bischöfe zum synodalen Prozess (Oktober 2021)
  • Assistenz zum Leben und nicht Hilfe zur Selbsttötung (Juni 2021)

 

Presseerklärungen

 

Hier finden Sie die Presseerklärungen der Vollversammlungen der Bischofskonferenz seit 1991 im Wortlaut.

 

 Zu den Erklärungen

 

 

Nachrichten

 

Neues auf katholisch.at

  • Österreich-Hospiz in Jerusalem nimmt Betrieb wieder auf
  • Zulehner: Leo XIV. wird ein politischer Friedenspapst sein
  • Katholische Aktion fordert Abkehr von "halbherziger Klimapolitik"
  • Papstorden für Domorganist: "Musik ein Ausdruck von Gotteserfahrung"
  • Theologin fordert von Kirche mehr Toleranz für Intergeschlechtlichkeit

 

Finanko - Ethische Geldanlagen

 

Der verantwortungsvolle Umgang mit Geld ist für Mission und Glaubwürdigkeit der katholischen Kirche eine selbstverständliche Verpflichtung aus dem Evangelium. Ausdruck davon ist die 2017 von der Österreichischen Bischofskonferenz beschlossene

„Richtlinie Ethische Geldanlagen“ (FinAnKo).

 

Alle Informationen

 

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
  • Positionen
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Publikationen
  • Bilder
  • Links
  • FAQ

 

 

 

Synodaler Prozess

Weltsynode

 

Abschlussdokument der Synode (Deutsch)

 

Begleitende Notiz von Papst Franziskus über die Verbindlichkeit des Synoden-Schlussdokuments

 

NEU: Abschlussdokument zur Weltsynode (Oktober 2024)

 

Österreich-Bericht zur Vorbereitung des Instrumentum Laboris für die zweite Synodenversammlung im Oktober 2024

 

Austrian report on the preparation of the Instrumentum Laboris for the second Synod Assembly in October 2024

 

Relazione dell'Austria per la preparazione dell'Instrumentum Laboris per la seconda Assemblea sinodale dell'ottobre 2024

 



Synthese-Bericht der Weltsynode (3. November 2023)

 

Nationale Synthese zum synodalen Prozess

 

Statements zur Synthese

 

Begleitwort

 


 

Sintesi nazionale sul processo sinodale

 

Austrian synthesis report

 

Mehr Infos zur Synode

 

 

 

Generalsekretariat der Österreichischen Bischofskonferenz
Rotenturmstraße 2
A-1010 Wien

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien
  • Militärordinariat
  • Abtei Wettingen-Mehrerau

nach oben springen