Für Lebensschutzfragen zuständiger Bischof respektiert Bemühen um verantwortungsvolle Regelung, lobt Ausbau der Palliativ- und Hospizversorgung, zeigt sich aber enttäuscht über vertane Chancen bei der Suizidprävention
Schönborn vor 30 Jahren zum Bischof geweiht - Bischofskonferenz-Vorsitzender Lackner würdigt bischöfliches Charisma Schönborns, "das weit über die Diözesan- und Landesgrenzen geschätzt wird"
Am 29. September 1991 wurde der 46-jährige Dominikanerpater Christoph Schönborn von Kardinal Groer, Kardinal König und dem Brünner Bischof Cikrle im Wiener Stephansdom zum Bischof geweiht
Gemeinsame Stellungnahme zum Welttag: Suizidprävention muss vorrangiges Ziel einer humanen Gesellschaft sein - Psychische Long-Covid-Folgen erfordern verstärktes Netz der Aufmerksamkeit - Gesetzgeber muss Ablehnungsfreiheit einer etwaigen direkten oder indirekten Mitwirkung an Suizid garantieren
Der verantwortungsvolle Umgang mit Geld ist für Mission und Glaubwürdigkeit der katholischen Kirche eine selbstverständliche Verpflichtung aus dem Evangelium. Ausdruck davon ist die 2017 von der Österreichischen Bischofskonferenz beschlossene