Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz zieht positive Bilanz nach viertägiger Kinderschutzkonferenz im Vatikan: "Es geht dem Papst um weltweit verbindliche Standards und deren Überprüfung"
Regelung räumt Gläubigen Recht ein, "über Feuerbestattung selber zu entscheiden", sofern Gründe "nicht dem christlichen Glauben widersprechen" - Anonymes Verstreuen von Asche in Natur, Luft oder Wasser oder Aufstellen der Urne in einem Privathaus jedoch keine christlichen Optionen
Bischof Benno Elbs und Weihbischof Hansjörg Hofer für Opferschutz zuständig - Neuer Beirat mit unabhängigen Experten berät Bischofskonferenzen bei Maßnahmen gegen Missbrauch und Gewalt
Generalsekretär der Bischofskonferenz wenig erfreut mit Regierungsvorhaben, dass künftig Karfreitag für alle ab 14 Uhr frei ist - "Evangelische Christen werden durch diese Regelung etwas Wichtiges verlieren"
Seit 2010 gibt es eine österreichweit geltende kirchliche Rahmenordnung gegen Missbrauch und Gewalt - Ombudsstellen als Anlaufstellen für Betroffene sowie Diözesankommissionen zur Behandlung von Vorwürfen gegen Beschuldigte und Präventionsstellen in allen Diözesen eingerichtet
Vorsitzender der Bischofskonferenz im "Kathpress"-Interview über seine Erwartungen zum kommenden Anti-Missbrauchsgipfel im Vatikan - Kardinal empfiehlt Involvierung von kompetenten Laien bei Missbrauchsaufarbeitung und -prävention
Der verantwortungsvolle Umgang mit Geld ist für Mission und Glaubwürdigkeit der katholischen Kirche eine selbstverständliche Verpflichtung aus dem Evangelium. Ausdruck davon ist die 2017 von der Österreichischen Bischofskonferenz beschlossene