Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Home
  • Amtsblatt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Kontakt

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Über uns
    • Bischöfe
    • Emeritierte Bischöfe
    • Zuständigkeiten
    • Generalsekretariat
    • Europareferent
    • Fachstellen
    • Kirche in Österreich
  • Positionen
    • Asyl & Migration
    • Familiensynode
    • Lebensschutz
    • Fortpflanzungsmedizin
    • Kreuz-Symbol
    • Bildung
    • Pfarrgemeinderäte
    • Europa
  • Rechtliches
    • Universität/Hochschule
    • Opferschutz
    • Corona-Pandemie
  • Datenschutz
  • Publikationen
    • Amtsblatt
    • Behelfe / Handreichungen
    • Hirtenbriefe / Erklärungen
    • Kirchliche Statistik
    • Presseerklärungen
    • Schriftenreihe
  • Bilder
    • Pressefotos
  • Links
  • FAQ
Hauptmenü ein-/ausblenden
Unsere Bischöfe

Mitglieder der Bischofskonferenz

Kirche|kompetent

Dienst- & Fachstellen

Positionen

Standpunkte zu aktuellen Themen

zurück
weiter
Positionsanzeige:
  • Bischofskonferenz

Aktuelles
Inhalt:
Evangelischer Religionsunterricht in einem Berufskolleg in Bonn. Schüler melden sich. Hinweis: Model-Release ist vorhanden.

Bischöfe begrüßen geplanten Ethikunterricht

Aber nur für jene Schüler, die keinen Religionsunterricht besuchen - Erklärung der Bischofskonferenz: "Vermittlung ethischer Bildung gehört zu den Kernaufgaben der Schule"

 

mehr: Bischöfe begrüßen geplanten Ethikunterricht

Bischöfe brechen Lanze für Pro-Europa-Kräfte

Aufruf vor Wahl zum Europaparlament am 26. Mai - Bischofskonferenz mahnt friedliches, gerechtes, solidarisches Europa ein

 

mehr: Bischöfe brechen Lanze für Pro-Europa-Kräfte
21.3.2019, Vollversammlung der Bischofskonferenz in Reichenau an der Rax

Wohlwend: Kirche soll Ort des Vertrauens sein

Abt von Wettingen-Mehererau bei Messe der Bischofskonferenz: Kirche braucht Treue zu ihrem Fundament und gleichzeitig Bereitschaft, sich auf die Zeit hin zu öffnen

 

mehr: Wohlwend: Kirche soll Ort des Vertrauens sein

Jesus wollte eine dienende Kirche

Eisenstädter Bischof plädiert bei Messe der Bischofskonferenz für eine dienende, arme, missionarische und mutige Kirche im Geiste Jesu

 

mehr: Jesus wollte eine dienende Kirche
19.3.2019, Vollversammlung der Bischofskonferenz in Reichenau an der Rax

Schönborn: Angesichts Krisen auf Kraft des Evangeliums vertrauen

Wiener Kardinal feierte mit Bischöfen und Gläubigen Festgottesdienst im Rahmen der Vollversammlung der Bischofskonferenz in Reichenau an der Rax

 

mehr: Schönborn: Angesichts Krisen auf Kraft des Evangeliums vertrauen
Vollversammlung der Bischofskonferenz in Reichenau an der Rax /

Bischöfe beraten bei Vollversammlung über Opferschutz

Kardinal Schönborn zum Auftakt der Frühjahrsvollversammlung der Bischöfe: "Austausch über den Gesamteindruck" nach der Visitation in der Diözese Gurk wird Thema sein

mehr: Bischöfe beraten bei Vollversammlung über Opferschutz

Erzbischof Lackner informiert über Abschluss der Visitation

Pressekonferenz mit dem Apostolischen Visitator am Freitag um 10 Uhr im Salzburger Bischofshaus

 

mehr: Erzbischof Lackner informiert über Abschluss der Visitation

Bischofskonferenz tagt ab 18. März in Reichenau an der Rax

Opferschutz sowie Pfarrgemeinderäte und Ehrenamt stehen auf der Agenda der Bischöfe

 

mehr: Bischofskonferenz tagt ab 18. März in Reichenau an der Rax
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 78
  • Seite 79
  • Seite 80
  • ...
  • Seite 137
  • Seite 138
  • Seite 139
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

Galerie: Neuer Weihbischof Freitag geweiht

Impressionen der Weihe von Johannes Freitag am 1. Mai 2025 im Grazer Dom.

 

 

Bischofskonferenz-Videos

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Aktuelle Veröffentlichungen

 

  • Leben schützen - 50 Jahre nach Beschluss der Fristenregelung (28. November 2023)
  • Nationale Synthese zum Synodalen Prozess (21. September 2022)
  • Appell der Österreichischen Bischofskonferenz zur Aufnahme von Geflüchteten (22. Dezember 2021)
  • "Schützen. Heilen. Versöhnen." - Erklärung zur Debatte um eine temporäre Impfpflicht (7. Dezember 2021)
  • Stellungnahme zum Sterbeverfügungsgesetz (12. November 2021)
  • Einladendes Wort der Bischöfe zum synodalen Prozess (Oktober 2021)
  • Assistenz zum Leben und nicht Hilfe zur Selbsttötung (Juni 2021)

 

Presseerklärungen

 

Hier finden Sie die Presseerklärungen der Vollversammlungen der Bischofskonferenz seit 1991 im Wortlaut.

 

 Zu den Erklärungen

 

 

Nachrichten

 

Neues auf katholisch.at

  • Salzburg: Pfarr-Projekte für "einladende" Kirchen ausgezeichnet
  • Katholische Frauenbewegung: Klimakrise ist eine Gerechtigkeitsfrage
  • KU-Rektor Fuchs: Ethischer Ansatz für KI noch nicht gefunden
  • Kirchen in Österreich: "Große Sorge" über Situation in Armenien
  • Hunderte bei Friedensgebet in Wien nach Anschlag auf Kirche in Damaskus

 

Finanko - Ethische Geldanlagen

 

Der verantwortungsvolle Umgang mit Geld ist für Mission und Glaubwürdigkeit der katholischen Kirche eine selbstverständliche Verpflichtung aus dem Evangelium. Ausdruck davon ist die 2017 von der Österreichischen Bischofskonferenz beschlossene

„Richtlinie Ethische Geldanlagen“ (FinAnKo).

 

Alle Informationen

 

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
  • Positionen
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Publikationen
  • Bilder
  • Links
  • FAQ

 

 

 

Synodaler Prozess

Weltsynode

 

Abschlussdokument der Synode (Deutsch)

 

Begleitende Notiz von Papst Franziskus über die Verbindlichkeit des Synoden-Schlussdokuments

 

NEU: Abschlussdokument zur Weltsynode (Oktober 2024)

 

Österreich-Bericht zur Vorbereitung des Instrumentum Laboris für die zweite Synodenversammlung im Oktober 2024

 

Austrian report on the preparation of the Instrumentum Laboris for the second Synod Assembly in October 2024

 

Relazione dell'Austria per la preparazione dell'Instrumentum Laboris per la seconda Assemblea sinodale dell'ottobre 2024

 



Synthese-Bericht der Weltsynode (3. November 2023)

 

Nationale Synthese zum synodalen Prozess

 

Statements zur Synthese

 

Begleitwort

 


 

Sintesi nazionale sul processo sinodale

 

Austrian synthesis report

 

Mehr Infos zur Synode

 

 

 

Generalsekretariat der Österreichischen Bischofskonferenz
Rotenturmstraße 2
A-1010 Wien

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien
  • Militärordinariat
  • Abtei Wettingen-Mehrerau

nach oben springen