Bundespräsident empfängt Mitglieder der Bischofskonferenz in Hofburg und würdigt "harmonisches und vertrauensvolles" Verhältnis von Staat und Kirche sowie kirchliches Engagement für Umwelt, Gerechtigkeit und Friede
Ökumenische Premiere am 4. November in Wien am ersten Tag der insgesamt viertägigen Herbstvollversammlung der katholischen Österreichischen Bischofskonferenz
Kardinal im "Kathpress"-Interview zum Beratungsergebnis: "Viri probati" sehr guter Weg für menschennahe Kirche - Wichtige Impulse für Ökologie und Schutz der Völker auch für die Weltgemeinschaft
Evangelischer Bischof Chalupka wendet sich bei Feier in der Hofburgkapelle gegen "pauschale Abwertung" von Politkern - Katholischer Militärbischof Freistetter: Mit Bitte um Gottes Hilfe politischen Dienst beginnen
Ökumenische Feier am 23. Oktober in der Hofburgkapelle wird vom evangelischen Bischof Chalupka und vom katholischen Militärbischof Freistetter geleitet
Bischof Freistetter und Hilfswerke: Österreich soll sich im UN-Menschenrechtsrat für geplantes Abkommen einsetzen, das globale Unternehmen zur Achtung von Menschenrechten verpflichtet - Verhandlungen über UN-Abkommen für Wirtschaft und Menschenrechte diese Woche in Genf
Bischof Freistetter: Angriff von Halle "trifft uns auch als Gesellschaft in Österreich zutiefst, ist doch die entschiedene Ablehnung des Antisemitismus einer der Grundpfeiler der Zweiten Republik" - Bischof Scheuer betont Verbundenheit mit jüdischen Gemeinden - Bischof Krautwaschl: Rechtsradikale Ideologien unterspülen Menschlichkeit - Bischof Glettler für mehr Zusammenhalt und Wachsamkeit
Der verantwortungsvolle Umgang mit Geld ist für Mission und Glaubwürdigkeit der katholischen Kirche eine selbstverständliche Verpflichtung aus dem Evangelium. Ausdruck davon ist die 2017 von der Österreichischen Bischofskonferenz beschlossene