Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Home
  • Amtsblatt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Kontakt

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Über uns
    • Bischöfe
    • Emeritierte Bischöfe
    • Zuständigkeiten
    • Generalsekretariat
    • Europareferent
    • Fachstellen
    • Kirche in Österreich
  • Positionen
    • Asyl & Migration
    • Familiensynode
    • Lebensschutz
    • Fortpflanzungsmedizin
    • Kreuz-Symbol
    • Bildung
    • Pfarrgemeinderäte
    • Europa
  • Rechtliches
    • Universität/Hochschule
    • Opferschutz
    • Corona-Pandemie
  • Datenschutz
  • Publikationen
    • Amtsblatt
    • Behelfe / Handreichungen
    • Hirtenbriefe / Erklärungen
    • Kirchliche Statistik
    • Presseerklärungen
    • Schriftenreihe
  • Bilder
    • Pressefotos
  • Links
  • FAQ
Hauptmenü ein-/ausblenden
Unsere Bischöfe

Mitglieder der Bischofskonferenz

Kirche|kompetent

Dienst- & Fachstellen

Positionen

Standpunkte zu aktuellen Themen

zurück
weiter
Positionsanzeige:
  • Bischofskonferenz

Aktuelles
Inhalt:
Mariazell: Bischöfe tagen ab Montag und wählen neuen Vorsitzenden

Vollversammlung der Bischofskonferenz in Mariazell eröffnet

Bischöfe tagen bis Donnerstag im Zeichen der Corona-Krise - Neuwahl des Vorsitzenden, weil Kardinal Schönborn nach 22 Jahren an der Spitze des heimischen Episkopats seinen Rücktritt erklärt hat

mehr: Vollversammlung der Bischofskonferenz in Mariazell eröffnet

Die Österreichische Bischofskonferenz und ihre Vorsitzenden

Wenn Kardinal Schönborn nach 22 Jahren sein Amt an der Spitze des heimischen Episkopats abgibt, hinterlässt er einen nur mehr schwer einstellbaren Rekord als Langzeitvorsitzender - Hintergrundbericht von Kathpress-Chefredakteur Paul Wuthe

 

mehr: Die Österreichische Bischofskonferenz und ihre Vorsitzenden

Bischofskonferenz tagt in Mariazell und wählt neuen Vorsitzenden

Sommervollversammlung der Bischöfe vom 15. bis 18. Juni im Zeichen der Corona-Krise - Neuwahl des Vorsitzenden, weil Kardinal Schönborn nach 22 Jahren an der Spitze des heimischen Episkopats seinen Rücktritt erklärt hat

 

mehr: Bischofskonferenz tagt in Mariazell und wählt neuen Vorsitzenden

 

"Für eine geistvoll

erneuerte Normalität"

Zu Pfingsten haben die österreichischen Bischöfe ein ausführliches Hirtenwort veröffentlicht, in dem sie u.a. zur Corona-Krise und den gesellschaftlichen Herausforderungen und Aufgaben Stellung nehmen.

 

download Hirtenwort      Download Kurzversion

 

Steiermark und ganz Österreich nahmen Abschied von Bischof Weber

Feierliches Requiem für steirischen Altbischof im Grazer Dom - Bischof Krautwaschl: "Selbst auf dem Sterbebett hat Bischof Weber noch unser Land gesegnet und war den Menschen nahe"

 

mehr: Steiermark und ganz Österreich nahmen Abschied von Bischof Weber

Bischofskonferenz: Corona-NPO-Fonds anerkennt kirchliche Leistungen

Generalsekretär Schipka: Nationalrat macht mit Fonds deutlich, dass "Religionsausübung zentral zum Leben der Menschen gehört" und "förderwürdig" ist

 

mehr: Bischofskonferenz: Corona-NPO-Fonds anerkennt kirchliche Leistungen
Ein Priester faltet die Hände und feiert den Gottesdienst am Altar, auf dem das Messbuch aufgeschlagen liegt, daneben eine einfache Atemschutzmaske, dahinter liturgische Geräte, am 8. Mai 2020 in Rom.

Bischofskonferenz: Erleichterte Regeln für Gottesdienste ab 29. Mai

Lockerungen betreffen Wegfall der 10-Quadratmeter-Regel pro Person und mehr Teilnehmer bei Taufen, Trauungen und Begräbnissen - Fronleichnam in schlichter Form möglich

 

mehr: Bischofskonferenz: Erleichterte Regeln für Gottesdienste ab 29. Mai

Glettler: Bischöfe wollen "Dialog für Österreich" anregen

Innsbrucker Bischof stellte bei Pressekonferenz neues Hirtenwort der österreichischen Bischöfe vor

 

mehr: Glettler: Bischöfe wollen "Dialog für Österreich" anregen
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 66
  • Seite 67
  • Seite 68
  • ...
  • Seite 137
  • Seite 138
  • Seite 139
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

Galerie: Neuer Weihbischof Freitag geweiht

Impressionen der Weihe von Johannes Freitag am 1. Mai 2025 im Grazer Dom.

 

 

Bischofskonferenz-Videos

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Aktuelle Veröffentlichungen

 

  • Leben schützen - 50 Jahre nach Beschluss der Fristenregelung (28. November 2023)
  • Nationale Synthese zum Synodalen Prozess (21. September 2022)
  • Appell der Österreichischen Bischofskonferenz zur Aufnahme von Geflüchteten (22. Dezember 2021)
  • "Schützen. Heilen. Versöhnen." - Erklärung zur Debatte um eine temporäre Impfpflicht (7. Dezember 2021)
  • Stellungnahme zum Sterbeverfügungsgesetz (12. November 2021)
  • Einladendes Wort der Bischöfe zum synodalen Prozess (Oktober 2021)
  • Assistenz zum Leben und nicht Hilfe zur Selbsttötung (Juni 2021)

 

Presseerklärungen

 

Hier finden Sie die Presseerklärungen der Vollversammlungen der Bischofskonferenz seit 1991 im Wortlaut.

 

 Zu den Erklärungen

 

 

Nachrichten

 

Neues auf katholisch.at

  • Werk der Frohbotschaft Batschuns: Neues Leitungsteam tritt Amt an
  • ORF-Religion und Ethik startet neue Formate
  • Armutskonferenz und Caritas warnen vor Mängeln in Sozialhilfe
  • Katholische Aktion ruft zum Einsatz für Demokratie auf
  • Schönborn-Plädoyer für mehr soziale Gerechtigkeit in Österreich

 

Finanko - Ethische Geldanlagen

 

Der verantwortungsvolle Umgang mit Geld ist für Mission und Glaubwürdigkeit der katholischen Kirche eine selbstverständliche Verpflichtung aus dem Evangelium. Ausdruck davon ist die 2017 von der Österreichischen Bischofskonferenz beschlossene

„Richtlinie Ethische Geldanlagen“ (FinAnKo).

 

Alle Informationen

 

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
  • Positionen
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Publikationen
  • Bilder
  • Links
  • FAQ

 

 

 

Synodaler Prozess

Weltsynode

 

Abschlussdokument der Synode (Deutsch)

 

Begleitende Notiz von Papst Franziskus über die Verbindlichkeit des Synoden-Schlussdokuments

 

NEU: Abschlussdokument zur Weltsynode (Oktober 2024)

 

Österreich-Bericht zur Vorbereitung des Instrumentum Laboris für die zweite Synodenversammlung im Oktober 2024

 

Austrian report on the preparation of the Instrumentum Laboris for the second Synod Assembly in October 2024

 

Relazione dell'Austria per la preparazione dell'Instrumentum Laboris per la seconda Assemblea sinodale dell'ottobre 2024

 



Synthese-Bericht der Weltsynode (3. November 2023)

 

Nationale Synthese zum synodalen Prozess

 

Statements zur Synthese

 

Begleitwort

 


 

Sintesi nazionale sul processo sinodale

 

Austrian synthesis report

 

Mehr Infos zur Synode

 

 

 

Generalsekretariat der Österreichischen Bischofskonferenz
Rotenturmstraße 2
A-1010 Wien

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien
  • Militärordinariat
  • Abtei Wettingen-Mehrerau

nach oben springen