Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Home
  • Amtsblatt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Kontakt

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Über uns
    • Bischöfe
    • Emeritierte Bischöfe
    • Zuständigkeiten
    • Generalsekretariat
    • Europareferent
    • Fachstellen
    • Kirche in Österreich
  • Positionen
    • Asyl & Migration
    • Familiensynode
    • Lebensschutz
    • Fortpflanzungsmedizin
    • Kreuz-Symbol
    • Bildung
    • Pfarrgemeinderäte
    • Europa
  • Rechtliches
    • Universität/Hochschule
    • Opferschutz
    • Corona-Pandemie
  • Datenschutz
  • Publikationen
    • Amtsblatt
    • Behelfe / Handreichungen
    • Hirtenbriefe / Erklärungen
    • Kirchliche Statistik
    • Presseerklärungen
    • Schriftenreihe
  • Bilder
    • Pressefotos
  • Links
  • FAQ
Hauptmenü ein-/ausblenden
Unsere Bischöfe

Mitglieder der Bischofskonferenz

Kirche|kompetent

Dienst- & Fachstellen

Positionen

Standpunkte zu aktuellen Themen

zurück
weiter
Positionsanzeige:
  • Bischofskonferenz

Aktuelles
Inhalt:

Lackner zu Ad-limina-Besuch: "Papst ist ein guter Zuhörer"

Bischofskonferenz-Vorsitzender will in ab 29. November geplanter Visite bei Franziskus und Kurienbehörden auch Frauenfrage ansprechen - Papst reagiert mit Synodalem Prozess "prophetisch" auf Unstimmigkeiten und Orientierungslosigkeit in der Kirche - Klare Absage an Suizidbeihilfe in kirchlichen Häusern

 

mehr: Lackner zu Ad-limina-Besuch: "Papst ist ein guter Zuhörer"

Österreichs Bischöfe warnen vor den Folgen des assistierten Suizids

Erklärung zum Abschluss der Bischofskonferenz-Vollversammlung: Erfahrung aus anderen Ländern zeigt, dass aus Ausnahmefall innerhalb kürzester Zeit gesellschaftlich akzeptierte Normalität und aus Straffreiheit einklagbares Anspruchsrecht wird - Bischöfe sehen im Entwurf zum Sterbeverfügungsgesetz gravierende Mängel

 

mehr: Österreichs Bischöfe warnen vor den Folgen des assistierten Suizids

Sterbeverfügung: Bischofskonferenz sieht gravierende Gesetzesmängel

Mit der von der Regierung vorgeschlagenen Regelung des assistierten Suizids sieht die Bischofskonferenz keinen ausreichenden Schutz vor Missbrauch gegeben - Gesetzesentwurf missachtet in vielerlei Hinsicht Vorgaben des Verfassungsgerichtshofes

 

mehr: Sterbeverfügung: Bischofskonferenz sieht gravierende Gesetzesmängel

Bischöfe stärken Theologischen Fakultäten den Rücken

Erklärung der Bischofskonferenz zum Abschluss ihrer Herbstvollversammlung: Theologie ist "Anwältin des Menschen und der religiösen Dimension des Menschseins"

 

mehr: Bischöfe stärken Theologischen Fakultäten den Rücken

Bischöfe mahnen noch entschiedenere Schritte im Klimaschutz ein

Verweis auf Appell von 40 Religionsführern im Vatikan, weltweite Klimaschutzmaßnahmen umgehend zu intensivieren - Reiche Staaten müssen Verantwortung wahrnehmen

 

mehr: Bischöfe mahnen noch entschiedenere Schritte im Klimaschutz ein

Bischofskonferenz stellt neuen Zeitplan für Weltsynode vor

Abgabefrist für diözesane Zusammenfassungen bis 10. April 2022 verlängert - "Vorsynodale Beratung der Bischofskonferenz" im Juni 2022 in Mariazell - Nationales Synodenteam erweitert

 

mehr: Bischofskonferenz stellt neuen Zeitplan für Weltsynode vor

Bischöfe wollen "Pflege absichern und Einsamkeit verhindern"

Ausbildungs- und Personaloffensive sowie langfristig abgesicherte Finanzierung notwendig

 

mehr: Bischöfe wollen "Pflege absichern und Einsamkeit verhindern"

AVISO: Pressekonferenz mit Erzbischof Lackner am Freitag

Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz präsentiert Ergebnisse der Vollversammlung des Episkopats - Suizidbeihilfe und geplantes Sterbeverfügungsgesetz im Fokus

 

mehr: AVISO: Pressekonferenz mit Erzbischof Lackner am Freitag
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 43
  • Seite 44
  • Seite 45
  • ...
  • Seite 137
  • Seite 138
  • Seite 139
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

Galerie: Neuer Weihbischof Freitag geweiht

Impressionen der Weihe von Johannes Freitag am 1. Mai 2025 im Grazer Dom.

 

 

Bischofskonferenz-Videos

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Aktuelle Veröffentlichungen

 

  • Leben schützen - 50 Jahre nach Beschluss der Fristenregelung (28. November 2023)
  • Nationale Synthese zum Synodalen Prozess (21. September 2022)
  • Appell der Österreichischen Bischofskonferenz zur Aufnahme von Geflüchteten (22. Dezember 2021)
  • "Schützen. Heilen. Versöhnen." - Erklärung zur Debatte um eine temporäre Impfpflicht (7. Dezember 2021)
  • Stellungnahme zum Sterbeverfügungsgesetz (12. November 2021)
  • Einladendes Wort der Bischöfe zum synodalen Prozess (Oktober 2021)
  • Assistenz zum Leben und nicht Hilfe zur Selbsttötung (Juni 2021)

 

Presseerklärungen

 

Hier finden Sie die Presseerklärungen der Vollversammlungen der Bischofskonferenz seit 1991 im Wortlaut.

 

 Zu den Erklärungen

 

 

Nachrichten

 

Neues auf katholisch.at

  • Jubiläum der Jugend: Rund 500 junge Österreicher pilgern nach Rom
  • Glettler zu Jugendlichen: "Ihr seid unsere Kirche"
  • Plakolm: Reformen bei Integration, Sozialhilfe und Kinderschutz
  • Heimische Grabesritter: Aufruf zur Hilfe für Heiliges Land
  • Politiker Karas: "Die Welt wird neu geordnet"

 

Finanko - Ethische Geldanlagen

 

Der verantwortungsvolle Umgang mit Geld ist für Mission und Glaubwürdigkeit der katholischen Kirche eine selbstverständliche Verpflichtung aus dem Evangelium. Ausdruck davon ist die 2017 von der Österreichischen Bischofskonferenz beschlossene

„Richtlinie Ethische Geldanlagen“ (FinAnKo).

 

Alle Informationen

 

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
  • Positionen
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Publikationen
  • Bilder
  • Links
  • FAQ

 

 

 

Synodaler Prozess

Weltsynode

 

Abschlussdokument der Synode (Deutsch)

 

Begleitende Notiz von Papst Franziskus über die Verbindlichkeit des Synoden-Schlussdokuments

 

NEU: Abschlussdokument zur Weltsynode (Oktober 2024)

 

Österreich-Bericht zur Vorbereitung des Instrumentum Laboris für die zweite Synodenversammlung im Oktober 2024

 

Austrian report on the preparation of the Instrumentum Laboris for the second Synod Assembly in October 2024

 

Relazione dell'Austria per la preparazione dell'Instrumentum Laboris per la seconda Assemblea sinodale dell'ottobre 2024

 



Synthese-Bericht der Weltsynode (3. November 2023)

 

Nationale Synthese zum synodalen Prozess

 

Statements zur Synthese

 

Begleitwort

 


 

Sintesi nazionale sul processo sinodale

 

Austrian synthesis report

 

Mehr Infos zur Synode

 

 

 

Generalsekretariat der Österreichischen Bischofskonferenz
Rotenturmstraße 2
A-1010 Wien

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien
  • Militärordinariat
  • Abtei Wettingen-Mehrerau

nach oben springen