Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Home
  • Amtsblatt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Kontakt

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Über uns
    • Bischöfe
    • Emeritierte Bischöfe
    • Zuständigkeiten
    • Generalsekretariat
    • Büro Brüssel
    • Fachstellen
    • Kirche in Österreich
  • Positionen
    • Asyl & Migration
    • Familiensynode
    • Lebensschutz
    • Fortpflanzungsmedizin
    • Kreuz-Symbol
    • Bildung
    • Pfarrgemeinderäte
    • Europa
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Publikationen
    • Behelfe / Handreichungen
    • Amtsblatt
    • Schriftenreihe
    • Hirtenbriefe / Erklärungen
    • Presseerklärungen
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
      • 2001
      • 1991-2000
  • Bilder
    • Pressefotos
  • Links
  • FAQ
Hauptmenü ein-/ausblenden
Unsere Bischöfe

Mitglieder der Bischofskonferenz

Kirche|kompetent

Dienst- & Fachstellen

Positionen

Standpunkte zu aktuellen Themen

zurück
weiter
Positionsanzeige:
  • Bischofskonferenz
  • Home

Inhalt:

Glettler zu Abtreibung: Ziel nicht Strafbarkeit, sondern Ja zum Leben

Referatsbischof für Lebensschutz appelliert in Stellungnahme zu US-Urteil für mehr Unterstützung für Schwangere - Brauchen Enttabuisierung und neue "Kultur des Dialogs"

 

mehr: Glettler zu Abtreibung: Ziel nicht Strafbarkeit, sondern Ja zum Leben

Presseerklärungen zur Sommervollversammlung 2022

 

Presseerklärungen zur Sommervollversammlung 2022

 

Wortlaut der Presseerklärungen zur Sommervollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz, die vom 20. bis 22. Juni 2022 in Mariazell stattfand.

 

zu den Presseerklärungen: Presseerklärungen zur...

Synodaler Prozess: Lackner betont österreichweit hohe Beteiligung

Vorsitzender der Bischofskonferenz im Kathpress-Interview zum Abschluss der Sommervollversammlung in Mariazell: Synodale Methode verleiht Austausch über anstehende dringliche Fragen in der Kirche neue Tiefe

 

mehr: Synodaler Prozess: Lackner betont österreichweit hohe Beteiligung
Hl. Messe zum Abschluss der Vollversammlung der Bischofskonferenz in Mariazell

Mariazell: Festgottesdienst beschließt "synodale" Bischofskonferenz

Abschluss der Sommervollversammlung der Bischofskonferenz - Kärntner Bischof Marketz plädiert in Predigt für Kirche, "in der Synodalität als konstitutives, spirituelles und strukturelles Prinzip gehandhabt wird"

 

mehr: Mariazell: Festgottesdienst beschließt "synodale" Bischofskonferenz

Synodale Beratung und Solidarität mit der Ukraine

Erklärungen der Österreichischen Bischofskonferenz anlässlich der Sommer-Vollversammlung in Mariazell im Wortlaut

 

mehr: Synodale Beratung und Solidarität mit der Ukraine
Vorsynodale Beratung der Ö. Bischofskonferenz in Mariazell (20.-21.Juni 2022)

Bischöfe: Synodalität auf allen Ebenen der Kirche realisieren

Erklärung zum Abschluss der Sommervollversammlung der Bischofskonferenz: Synodalität auch über den innerkirchlichen Bereich hinaus notwendig, um zunehmende Polarisierung und Gereiztheit in der Gesellschaft durch respektvolle Begegnung und wertschätzendes Gespräch zu entschärfen

 

mehr: Bischöfe: Synodalität auf allen Ebenen der Kirche realisieren

Mariazell: Bischöfe beten mit Geflüchteten um Frieden in der Ukraine

Erzbischof Lackner: Bischöfe wollen den Vertriebenen ihre Nähe und Solidarität bekunden - In Mariazell haben derzeit 26 Frauen, Kinder und Männer eine Zuflucht gefunden

 

mehr: Mariazell: Bischöfe beten mit Geflüchteten um Frieden in der Ukraine

Lackner: Dankbar für große Offenheit bei vorsynodaler Beratung

Synodaler Prozess: Beratung der Bischöfe und Delegierten aus den Diözesen im Rahmen der Bischofskonferenz in Mariazell zu Ende gegangen - Impulse von Mariazell werden nun in Österreich-Bericht eingearbeitet, der nach Rom geschickt wird

 

mehr: Lackner: Dankbar für große Offenheit bei vorsynodaler Beratung
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 103
  • Seite 104
  • Seite 105
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

Impressionen von der Sommervollversammlung 2022

 

Zur Galerie: Impressionen von der Sommervollversammlung 2022

Aktuelle Veröffentlichungen

 

  • Presseerklärung zur Frühjahresvollversammlung 2022 (18. März 2022)
  • Appell der Österreichischen Bischofskonferenz zur Aufnahme von Geflüchteten (22. Dezember 2021)
  • Corona-Regeln für Gottesdienste (12. Dezember 2021)
  • "Schützen. Heilen. Versöhnen." - Erklärung zur Debatte um eine temporäre Impfpflicht (7. Dezember 2021)
  • Stellungnahme zum Sterbeverfügungsgesetz (12. November 2021)
  • Presseerklärung zur Herbstvollversammlung (12. November 2021)
  • Einladendes Wort der Bischöfe zum synodalen Prozess (Oktober 2021)
  • Assistenz zum Leben und nicht Hilfe zur Selbsttötung (Juni 2021)

 

Presseerklärungen

 

Hier finden Sie die Presseerklärungen der Vollversammlungen der Bischofskonferenz seit 1991 im Wortlaut.

 

 Zu den Erklärungen

 

 

Nachrichten

 

Neues auf katholisch.at

  • Wien: Caritas-Aktion #fashion4future gegen Hunger
  • Sozialethiker Sedmak: "Jede Krise hat ihre eigene Kraft"
  • Hochwasser: Caritas und Diakonie starten Soforthilfe
  • ÖCV und MKV unter neuer Leitung
  • Chris Lohner: Bildung ist der Schlüssel für Weg aus der Armut

 

Finanko - Ethische Geldanlagen

 

Der verantwortungsvolle Umgang mit Geld ist für Mission und Glaubwürdigkeit der katholischen Kirche eine selbstverständliche Verpflichtung aus dem Evangelium. Ausdruck davon ist die 2017 von der Österreichischen Bischofskonferenz beschlossene

„Richtlinie Ethische Geldanlagen“ (FinAnKo).

 

Alle Informationen

 

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
  • Positionen
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Publikationen
  • Bilder
  • Links
  • FAQ

 

Kirche auf dem Weg

Die Synode in Österreich

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Weltsynode tritt in allen Ländern in eine entscheidende Phase: Bis zum 15. August müssen alle Bischofskonferenzen die Ergebnisse aus den Diözesen bündeln und in eine nationale Synthese bringen, die bis dahin an das vatikanische Synodensekretariat ergehen soll.

 

Die Ergebnisse der Diözesen

 

 

 

 

Corona-Rahmenordnung
&
Präventionskonzept veröffentlicht

 

Die ab 16. April 2022 geltende Rahmenordnung zur Feier öffentlicher Gottesdienste wird per 1. Juni 2022 ausgesetzt.

 

Rahmenordnung (AUSGESETZT)

 

Ab einer Anzahl von 500 Personen bleibt indes ein Präventionskonezpt für religiöse Feiern bzw. Gottesdienste aus einmaligem Anlass (Taufe, Firmung, Erstkommunion, Trauung) verpflichtend.

 

Präventionskonzept herunterladen (pdf)


Aktuelle Infos zu
 Corona & Kirche

 


 

Corona & Kirche

 

 

 

 

Hirtenwort der Bischöfe zur gesellschaftlichen Herausforderung der Pandemie.

 

Zum Hirtenwort

 

 

Generalsekretariat der Österreichischen Bischofskonferenz
Rotenturmstraße 2
A-1010 Wien

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien
  • Militärordinariat
  • Abtei Wettingen-Mehrerau

nach oben springen