Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Home
  • Amtsblatt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Kontakt

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Über uns
    • Bischöfe
    • Emeritierte Bischöfe
    • Zuständigkeiten
    • Generalsekretariat
    • Europareferent
    • Fachstellen
    • Kirche in Österreich
  • Positionen
    • Asyl & Migration
    • Familiensynode
    • Lebensschutz
    • Fortpflanzungsmedizin
    • Kreuz-Symbol
    • Bildung
    • Pfarrgemeinderäte
    • Europa
  • Rechtliches
    • Universität/Hochschule
    • Opferschutz
    • Corona-Pandemie
  • Datenschutz
  • Publikationen
    • Amtsblatt
    • Behelfe / Handreichungen
    • Hirtenbriefe / Erklärungen
    • Kirchliche Statistik
    • Presseerklärungen
    • Schriftenreihe
  • Bilder
    • Pressefotos
  • Links
  • FAQ
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Bischofskonferenz
  • Home

Aktuelles
Inhalt:
zurück

Papst ist 70: Erzbischof Lackner gratuliert für Kirche in Österreich

Gratulationsbotschaft des Vorsitzenden der Österreichischen Bischofskonferenz - Erzbischof Lackner würdigt Einsatz von Papst Leo für den Frieden und die Erneuerung des Glaubens

Papst ist 70: Erzbischof Lackner gratuliert für Kirche in Österreich

 

Der Salzburger Erzbischof Franz Lackner hat Papst Leo XIV. zum 70. Geburtstag seine herzlichsten Glückwünsche übermittelt. In einer Erklärung gegenüber Kathpress hat Lackner, er ist auch Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz, das Engagement des Papstes für den Frieden in der Welt und für die Erneuerung des Glaubens betont. Papst Leo XIV. feiert an diesem Sonntag seinen 70. Geburtstag.

 

Wörtlich heißt es in der Glückwunschbotschaft Lackners: "Heiliger Vater, Gott segne Sie und gebe Ihnen viele Jahre! Von Herzen wünsche ich Ihnen im Namen der Bischöfe Österreichs und auch persönlich alles erdenkliche Gute zum Geburtstag!"

 

Vom ersten Moment seines Pontifikats an habe Papst Leo seinen Petrusdienst unter das Zeichen des Friedens gestellt, "den so viele auf der Welt ersehnen und erflehen", so Lackner. Mit seinen Worten baue er Brücken, wo andere Grenzen ziehen. Er verkünde zudem den Glauben in Zeiten, "!wo er in unseren Breiten vielfach schwindet oder verdunkelt ist".

 

In diesem großen Tun dürfe sich der Papst getragen wissen "vom täglichen Gebet der Kirche - in Salzburg, gewiss auch in Österreich und auf der ganzen Welt".

 

Tiroler Geburtstagsständchen

 

Mit einem Geburtstagsständchen mit Blasmusik hat sich der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler als Gratulant via Instagram eingestellt. Aufgenommen wurde der musikalische Geburtstagsgruß am Samstag auf der Erfurterhütte im Rofangebirge nach einem Gottesdienst mit der Kolpingfamilie Innsbruck. Dazu schrieb der Bischof: "Tausendfach Segen, Weisheit und innere Stärke für das herausfordernde Amt der Einheit in unserer verwundeten Welt - verbunden mit einem großen Dank für die bisher schon gezeigte Offenheit und Achtsamkeit in der öffentlichen Kommunikation."

 

Die Menschen seien dankbar für den Frieden, den der Heilige Vater ausstrahle, so Bischof Glettler weiter. Und ebenso dankbar seien sie für seine zahlreichen Botschaften von der leidenschaftlichen Liebe Gottes zu allen Menschen.

 

Scheuer: Mit dem Papst verbunden

 

Bischof Manfred Scheuer würdigte das bisherige Wirken des Papstes am Sonntagvormittag bei einem Festgottesdienst in der Basilika Pöstlingberg in Linz. Er rief zur Verbundenheit mit und zum Gebet für Papst Leo auf: "Papst Leo feiert heute seinen 70. Geburtstag. Wir wissen uns in der Feier der Messe und des Heiligen Jahres mit ihm verbunden und beten für ihn heute in besonderer Weise." Auch in den Fürbitte wurde u.a. für Papst Leo um Kraft und Gottes Segen gebetet. Im Rahmen des Patroziniumsfestes wurde auf dem Pöstlingberg das Jubiläum "60 Jahre Basilika minor" gefeiert. "Basilika minor" ("kleine Basilika"). ist ein Ehrentitel, den der Papst bedeutenden Kirchen verleiht.

 

Ein Papst mit Friedensbotschaft

 

Auch Missio-Nationaldirektor P. Karl Wallner stellte sich mit Geburtstagsgrüßen und -wünschen ein. Papst Leo XIV. sei ein "wahrer Missionar, der durch seine Missionstätigkeit in Peru tiefe Einblicke in die Nöte, aber auch in die Hoffnungen der Weltkirche gewonnen hat". Schon in seiner ersten Ansprache habe der Papst dazu aufgerufen, sich für den Frieden einzusetzen. "In einer Welt voller Unsicherheiten wächst die Sehnsucht nach Frieden und Hoffnung. Mit Papst Leo XIV. an der Spitze wollen wir als Päpstliche - also als 'seine' - Missionswerke dieser Hoffnung ein Gesicht geben, besonders dort, wo die Not am größten ist", so Wallner.

 

 

Quelle: kathpress (15.09.2025)

zurück

Zusatzinformationen:

Galerie: Neuer Weihbischof Freitag geweiht

Impressionen der Weihe von Johannes Freitag am 1. Mai 2025 im Grazer Dom.

 

 

Bischofskonferenz-Videos

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Aktuelle Veröffentlichungen

 

  • Leben schützen - 50 Jahre nach Beschluss der Fristenregelung (28. November 2023)
  • Nationale Synthese zum Synodalen Prozess (21. September 2022)
  • Appell der Österreichischen Bischofskonferenz zur Aufnahme von Geflüchteten (22. Dezember 2021)
  • "Schützen. Heilen. Versöhnen." - Erklärung zur Debatte um eine temporäre Impfpflicht (7. Dezember 2021)
  • Stellungnahme zum Sterbeverfügungsgesetz (12. November 2021)
  • Einladendes Wort der Bischöfe zum synodalen Prozess (Oktober 2021)
  • Assistenz zum Leben und nicht Hilfe zur Selbsttötung (Juni 2021)

 

Presseerklärungen

 

Hier finden Sie die Presseerklärungen der Vollversammlungen der Bischofskonferenz seit 1991 im Wortlaut.

 

 Zu den Erklärungen

 

 

Nachrichten

 

Neues auf katholisch.at

  • Freikirchen begingen Jubiläum "500 Jahre Täuferbewegung"
  • Sri Lankas Kardinal Ranjith zu Besuch in Stift Heiligenkreuz
  • Missio-Jugendaktion: 300.000 Pralinenpackungen für soziale Projekte
  • Welt-Alzheimertag: Diakonie pocht auf Erneuerung der Demenzstrategie
  • Domkirchweihfest: Salzburg feiert Diözesanpatrone Rupert und Virgil

 

Finanko - Ethische Geldanlagen

 

Der verantwortungsvolle Umgang mit Geld ist für Mission und Glaubwürdigkeit der katholischen Kirche eine selbstverständliche Verpflichtung aus dem Evangelium. Ausdruck davon ist die 2017 von der Österreichischen Bischofskonferenz beschlossene

„Richtlinie Ethische Geldanlagen“ (FinAnKo).

 

Alle Informationen

 

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
  • Positionen
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Publikationen
  • Bilder
  • Links
  • FAQ

 

 

 

Synodaler Prozess

Weltsynode

 

Abschlussdokument der Synode (Deutsch)

 

Begleitende Notiz von Papst Franziskus über die Verbindlichkeit des Synoden-Schlussdokuments

 

NEU: Abschlussdokument zur Weltsynode (Oktober 2024)

 

Österreich-Bericht zur Vorbereitung des Instrumentum Laboris für die zweite Synodenversammlung im Oktober 2024

 

Austrian report on the preparation of the Instrumentum Laboris for the second Synod Assembly in October 2024

 

Relazione dell'Austria per la preparazione dell'Instrumentum Laboris per la seconda Assemblea sinodale dell'ottobre 2024

 



Synthese-Bericht der Weltsynode (3. November 2023)

 

Nationale Synthese zum synodalen Prozess

 

Statements zur Synthese

 

Begleitwort

 


 

Sintesi nazionale sul processo sinodale

 

Austrian synthesis report

 

Mehr Infos zur Synode

 

 

 

Generalsekretariat der Österreichischen Bischofskonferenz
Rotenturmstraße 2
A-1010 Wien

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien
  • Militärordinariat
  • Abtei Wettingen-Mehrerau

nach oben springen