Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Home
  • Amtsblatt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Kontakt

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Über uns
    • Bischöfe
    • Emeritierte Bischöfe
    • Zuständigkeiten
    • Generalsekretariat
    • Europareferent
    • Fachstellen
    • Kirche in Österreich
  • Positionen
    • Asyl & Migration
    • Familiensynode
    • Lebensschutz
    • Fortpflanzungsmedizin
    • Kreuz-Symbol
    • Bildung
    • Pfarrgemeinderäte
    • Europa
  • Rechtliches
    • Universität/Hochschule
    • Opferschutz
    • Corona-Pandemie
  • Datenschutz
  • Publikationen
    • Amtsblatt
    • Behelfe / Handreichungen
    • Hirtenbriefe / Erklärungen
    • Presseerklärungen
    • Schriftenreihe
  • Bilder
    • Pressefotos
  • Links
  • FAQ
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Bischofskonferenz
  • Home

Aktuelles
Inhalt:
zurück

Kardinal Schönborn: Mission ist Grundauftrag von Kirche

Wiener Erzbischof bei Messe mit Mitgliedern der Österreichischen Bischofskonferenz in Lateranbasilika: Grundlage für Missionsauftrag ist "die anziehende Sehnsucht nach Gott und die Sendung der Kirche zu den Völkern"

 

 

"Weltmission, die Verkündigung des Evangeliums an alle Völker, ist das große Geheimnis der Kirche." Diesen kirchlichen Grundauftrag hat Kardinal Christoph Schönborn am Dienstag bei der Eucharistiefeier mit den Mitgliedern der Österreichischen Bischofskonferenz in der Lateranbasilika in Rom unterstrichen. Gleichzeitig erinnerte der Wiener Erzbischof daran, dass die Lateranbasilika auch die Bischofskirche des Bischofs von Rom ist, und lud zum Gebet für Papst Franziskus ein. Die Messe in der ranghöchsten der vier römischen Hauptbasiliken bildete den Auftakt des zweiten Tages beim Ad-limina-Besuch der österreichischen Bischöfe im Vatikan.

 

Grundlage für den Missionsauftrag der Kirche sei "die anziehende Sehnsucht nach Gott und die Sendung der Kirche zu den Völkern", sagte Kardinal Schönborn unter Bezugnahme auf die beiden Lesungen in der Messe. Die im alttestamentlichen Buch Jesaja geschilderte Vision von der "Völkerwallfahrt auf den Zion" mache die anziehende Dimension von Mission deutlich. Gott sammle die Völker nicht durch Gewalt und Unterwerfung, wie das im Römischen Imperium geschehen sei, sondern auf friedliche Weise, führte der Wiener Erzbischof aus. Das Volk Israel sei auch nicht um seiner selbst erwählt, sondern "weil es eine universale Sendung hat".

 

Die Kirche trage diese anziehende Dimension in sich, genauso wie jene der Sendung, wie sie im Missionsauftrag Jesu Christi am Ende des Matthäusevangeliums zu lesen sei, erinnerte Schönborn. Die Jesusworte "Ich bleibe bei euch alle Tage bis ans Ende der Welt" bildeten das Fundament für die Sendung der Kirche. Ein Blick in die Geschichte mache zugleich deutlich, dass die Mission der Kirche oft mit viel Armseligkeit und Versagen verbunden gewesen sei, so der Kardinal. Umso mehr müsse sie sich darauf besinnen, anziehend für die Gottsuche der Menschen zu sein, zu denen sie weltweit gesendet ist.

 

 

Quelle: kathpress (13.12.2022)

zurück

Zusatzinformationen:

Bischofskonferenz-Videos

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Neuer Erzbischof von Wien

Neuer Erzbischof von Wien Josef Grünwidl

 

Am 17. Oktober wurde Josef Grünwidl offiziell zum neuen Erzbischof von Wien berufen.

mehr: Neuer Erzbischof von Wien

Aktuelle Veröffentlichungen

 

  • Leben schützen - 50 Jahre nach Beschluss der Fristenregelung (28. November 2023)
  • Nationale Synthese zum Synodalen Prozess (21. September 2022)
  • Appell der Österreichischen Bischofskonferenz zur Aufnahme von Geflüchteten (22. Dezember 2021)
  • "Schützen. Heilen. Versöhnen." - Erklärung zur Debatte um eine temporäre Impfpflicht (7. Dezember 2021)
  • Stellungnahme zum Sterbeverfügungsgesetz (12. November 2021)
  • Einladendes Wort der Bischöfe zum synodalen Prozess (Oktober 2021)
  • Assistenz zum Leben und nicht Hilfe zur Selbsttötung (Juni 2021)

 

Presseerklärungen

 

Hier finden Sie die Presseerklärungen der Vollversammlungen der Bischofskonferenz seit 1991 im Wortlaut.

 

 Zu den Erklärungen

 

 

Nachrichten

 

Neues auf katholisch.at

  • Salzburg: Festakt im Zeichen von 60 Jahre "Nostra Aetate"
  • Staatssekretär: Aufmerksamkeit für verfolgte Christen "rettet Leben"
  • Toni Faber wirbt medienwirksam für Beichtmöglichkeit im Stephansdom
  • Welttag der Armen: Orden und Diözesen solidarisch mit Bedürftigen
  • Caritas Wien startet Hotline zu Lebensmittelhilfe

 

Finanko - Ethische Geldanlagen

 

Der verantwortungsvolle Umgang mit Geld ist für Mission und Glaubwürdigkeit der katholischen Kirche eine selbstverständliche Verpflichtung aus dem Evangelium. Ausdruck davon ist die 2017 von der Österreichischen Bischofskonferenz beschlossene

„Richtlinie Ethische Geldanlagen“ (FinAnKo).

 

Alle Informationen

 

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
  • Positionen
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Publikationen
  • Bilder
  • Links
  • FAQ

 

 

 

Synodaler Prozess

Weltsynode

 

Abschlussdokument der Synode (Deutsch)

 

Begleitende Notiz von Papst Franziskus über die Verbindlichkeit des Synoden-Schlussdokuments

 

NEU: Abschlussdokument zur Weltsynode (Oktober 2024)

 

Österreich-Bericht zur Vorbereitung des Instrumentum Laboris für die zweite Synodenversammlung im Oktober 2024

 

Austrian report on the preparation of the Instrumentum Laboris for the second Synod Assembly in October 2024

 

Relazione dell'Austria per la preparazione dell'Instrumentum Laboris per la seconda Assemblea sinodale dell'ottobre 2024

 



Synthese-Bericht der Weltsynode (3. November 2023)

 

Nationale Synthese zum synodalen Prozess

 

Statements zur Synthese

 

Begleitwort

 


 

Sintesi nazionale sul processo sinodale

 

Austrian synthesis report

 

Mehr Infos zur Synode

 

 

 

Generalsekretariat der Österreichischen Bischofskonferenz
Rotenturmstraße 2
A-1010 Wien

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien
  • Militärordinariat
  • Abtei Wettingen-Mehrerau

nach oben springen