Am 16. Februar 2009 sind die österreichischen Diözesanbischöfe in Wien zu einer außerordentlichen Sondersitzung zusammengekommen. Kardinal Schönborn hatte die Bischöfe nach Wien geladen, um über die aktuellen Turbulenzen in der Kirche zu beraten
Vom 9. bis 12. März 2009 hielt die Bischofskonferenz in Innsbruck ihre Frühjahrsvollversammlung ab. Themen waren u.a. die Auswirkungen der Steuerreform, das Verhältnis von Religionsunterricht und Ethikunterricht und die Neubearbeitung der liturgischen Bücher
Vom 3. bis 6. November traten die Österreichischen Bischöfe zu ihrer traditionellen Herbstvollversammlung in Großrußbach (Niederösterreich) zusammen. Im Mittelpunkt standen gesellschaftspolitische und pastorale Fragen
Der verantwortungsvolle Umgang mit Geld ist für Mission und Glaubwürdigkeit der katholischen Kirche eine selbstverständliche Verpflichtung aus dem Evangelium. Ausdruck davon ist die 2017 von der Österreichischen Bischofskonferenz beschlossene
Die Weltsynode tritt in allen Ländern in eine entscheidende Phase: Bis zum 15. August müssen alle Bischofskonferenzen die Ergebnisse aus den Diözesen bündeln und in eine nationale Synthese bringen, die bis dahin an das vatikanische Synodensekretariat ergehen soll.
Ab einer Anzahl von 500 Personen bleibt indes ein Präventionskonezptfür religiöse Feiern bzw. Gottesdienste aus einmaligem Anlass (Taufe, Firmung, Erstkommunion, Trauung) verpflichtend.