Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Home
  • Amtsblatt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Kontakt

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Über uns
    • Bischöfe
    • Emeritierte Bischöfe
    • Zuständigkeiten
    • Generalsekretariat
    • Europareferent
    • Fachstellen
    • Kirche in Österreich
  • Positionen
    • Asyl & Migration
    • Familiensynode
    • Lebensschutz
    • Fortpflanzungsmedizin
    • Kreuz-Symbol
    • Bildung
    • Pfarrgemeinderäte
    • Europa
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Publikationen
    • Behelfe / Handreichungen
    • Amtsblatt
    • Schriftenreihe
    • Hirtenbriefe / Erklärungen
    • Presseerklärungen
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
      • 2001
      • 1991-2000
  • Bilder
    • Pressefotos
  • Links
  • FAQ
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Bischofskonferenz
  • Über uns
  • Bischöfe
  • Mitglieder

Mitglieder der Bischofskonferenz
Inhalt:
zurück

MMag. Hermann GLETTLER

 

Diözesanbischof von Innsbruck (seit 2. Dezermber 2017)

 

MMag. Hermann Glettler, Bischof der Diözese Innsbruck. Zum Beischof geweiht am 2. Dezember 2017 in der Olympiahalle in Innsbruck.    
 

 

Geb. am 8. Jänner 1965 in Übelbach in der Steiermark; Priesterweihe am 23. Juni 1991; 1999-2016 Pfarrer im Pfarrverband Graz St. Andrä-Karlau; September 2016 Bischofsvikar für Caritas und Evangelisation in der Diözese Graz-Seckau; Provisor der Pfarre Graz-Christus der Salvator.

 

Am 27. September 2017 von Papst Franziskus zum Diözesanbischof von Innsbruck ernannt. Die Weihe erfolgte am 2. Dezember 2017.

 



Aufgaben in der Bischofskonferenz

 

  • Mitglied der Bischöflichen Kommission für Weltmission
  • Ehe, Familie und Lebensschutz (Institut für Medizinische Anthropologie und Bioethik/IMABE; Institut für Ehe und Familie/IEF; Forum Beziehung, Ehe und Familie; Familienkommission)
  • Kunst und Kultur
  • Denkmalschutz
  • "Lange Nacht der Kirchen"
  • Pax Christi Österreich
  • Asyl und Katechumenat

 

Wahlspruch: Euntes Curate et praedicate (dt.: Geht, heilt und verkündet, Mt. 10, 7f)

 

 

aktualisiert am 20. März 2023

zurück

Zusatzinformationen:

Bischofskonferenz-Videos

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

mehr: Bischofskonferenz-Videos

Aktuelle Veröffentlichungen

 

  • Nationale Synthese zum Synodalen Prozess (21. September 2022)
  • Appell der Österreichischen Bischofskonferenz zur Aufnahme von Geflüchteten (22. Dezember 2021)
  • "Schützen. Heilen. Versöhnen." - Erklärung zur Debatte um eine temporäre Impfpflicht (7. Dezember 2021)
  • Stellungnahme zum Sterbeverfügungsgesetz (12. November 2021)
  • Einladendes Wort der Bischöfe zum synodalen Prozess (Oktober 2021)
  • Assistenz zum Leben und nicht Hilfe zur Selbsttötung (Juni 2021)

 

Presseerklärungen

 

Hier finden Sie die Presseerklärungen der Vollversammlungen der Bischofskonferenz seit 1991 im Wortlaut.

 

 Zu den Erklärungen

 

 

Nachrichten

 

Neues auf katholisch.at

  • Marketz: Im Bildungsbereich Jungen mehr Gehör verschaffen
  • "Denk Dich Neu": Festivalseelsorge bei Welser Volksfest viel gefragt
  • Scheuer: Gesellschaft und Kirche in OÖ "bunt und vielfältig"
  • Marketz: Theologen sind "Reichtum für die Kirche"
  • Klosterneuburg: Benediktion für neuen Propst Anton Höslinger

 

Finanko - Ethische Geldanlagen

 

Der verantwortungsvolle Umgang mit Geld ist für Mission und Glaubwürdigkeit der katholischen Kirche eine selbstverständliche Verpflichtung aus dem Evangelium. Ausdruck davon ist die 2017 von der Österreichischen Bischofskonferenz beschlossene

„Richtlinie Ethische Geldanlagen“ (FinAnKo).

 

Alle Informationen

 

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
    • Bischöfe
    • Emeritierte Bischöfe
    • Zuständigkeiten
    • Generalsekretariat
    • Europareferent
    • Fachstellen
    • Kirche in Österreich
  • Positionen
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Publikationen
  • Bilder
  • Links
  • FAQ

 

 

 

Synodaler Prozess

Die Ergebnisse aus Österreich

 

 

Nationale Synthese zum synodalen Prozess

 

Statements zur Synthese

 

Begleitwort

 


 

Sintesi nazionale sul processo sinodale

 

Austrian synthesis report

 

 

 

Generalsekretariat der Österreichischen Bischofskonferenz
Rotenturmstraße 2
A-1010 Wien

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien
  • Militärordinariat
  • Abtei Wettingen-Mehrerau

nach oben springen