Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Home
  • Amtsblatt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Kontakt

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Über uns
    • Bischöfe
    • Emeritierte Bischöfe
    • Zuständigkeiten
    • Generalsekretariat
    • Europareferent
    • Fachstellen
    • Kirche in Österreich
  • Positionen
    • Asyl & Migration
    • Familiensynode
    • Lebensschutz
    • Fortpflanzungsmedizin
    • Kreuz-Symbol
    • Bildung
    • Pfarrgemeinderäte
    • Europa
  • Rechtliches
    • Universität/Hochschule
    • Opferschutz
    • Corona-Pandemie
  • Datenschutz
  • Publikationen
    • Amtsblatt
    • Behelfe / Handreichungen
    • Hirtenbriefe / Erklärungen
    • Kirchliche Statistik
    • Presseerklärungen
    • Schriftenreihe
  • Bilder
    • Pressefotos
  • Links
  • FAQ
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Bischofskonferenz
  • Home

Aktuelles
Inhalt:
zurück

Deutschsprachige Synodenteilnehmer für klares Wort zu Missbrauch

Gruppe mit Kardinal Schönborn und Jugendbischof Turnovszky warb erneut für eine deutliche Stärkung der Rolle von Frauen "in der Kirche in Entscheidungs- und Leitungsverantwortung"

 

 

Deutliche Aussagen zu sexuellem Missbrauch und konkrete Veränderungen in der Kirche haben deutschsprachige Teilnehmer der Welt-Bischofssynode zur Jugend im Vatikan gefordert. Das Schlussdokument könne "nicht ohne ein klares Wort über das Drama des sexuellen Missbrauchs an Kindern und Jugendlichen beginnen", erklärten sie am Samstag vor den Synodenteilnehmern. Die Bischöfe müssten sich zudem auch in ihrer Heimat für "konkrete Veränderungen zu besserer Prävention und besserer Sorge um die Opfer" einsetzen, heißt es im Bericht (Relatio) der deutschsprachigen Synodengruppe.

 

Die Gruppe plädierte zudem für eine Aufnahme des Beitrags von Kardinal Vincent Nichols über Menschenhandel ins Schlussdokument. Sie warb zudem erneut für eine deutliche Stärkung der Rolle von Frauen "in der Kirche in Entscheidungs- und Leitungsverantwortung".

 

Als weitere bedeutende und immer wiederkehrende Themen nannte die deutschsprachige Gruppe kirchliche Sexualmoral, Migration, Umweltschutz sowie die Beteiligung von jungen Leuten in der Kirche. Die Teilnehmer wiesen zudem auf die Rolle von Liturgie und Gebet sowie sozialen Engagements hin, um junge Leute "in die persönliche Christusbeziehung" zu führen. Hier gelte es auch, die Möglichkeiten der Digitalisierung für die Glaubensvermittlung auszuloten. Die Gruppe machte zudem 24 konkrete Vorschläge, wie Bischöfe ihr persönliches Leben und die Arbeit mit jungen Menschen verändern könnten.

 

Zur deutschsprachigen Synoden-Arbeitsgruppe gehören neben Kardinal Schönborn und Jugendbischof Turnovszky die deutschen Bischöfe Felix Genn, Reinhard Marx, Stephan Oster und Johannes Wübbe sowie der Vorsitzende des Bunds der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), Thomas Andonie, und der Jesuit Clemens Blattert. Weiter sind der Schweizer Jugendbischof Alain de Raemy, der Schweizer Kurienkardinal Kurt Koch und der Bischof von Pilsen (Plzen), Tomas Holub, dabei.

 

Der Vatikan veröffentlichte die Beiträge der 14 Sprachgruppen vom Samstagvormittag im Anschluss. Die fast vierwöchige Welt-Bischofssynode zur Jugend endet am 28. Oktober.

 

 

Quelle: kathpress (20.10.2018)

zurück

Zusatzinformationen:

Galerie: Neuer Weihbischof Freitag geweiht

Impressionen der Weihe von Johannes Freitag am 1. Mai 2025 im Grazer Dom.

 

 

Bischofskonferenz-Videos

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Aktuelle Veröffentlichungen

 

  • Leben schützen - 50 Jahre nach Beschluss der Fristenregelung (28. November 2023)
  • Nationale Synthese zum Synodalen Prozess (21. September 2022)
  • Appell der Österreichischen Bischofskonferenz zur Aufnahme von Geflüchteten (22. Dezember 2021)
  • "Schützen. Heilen. Versöhnen." - Erklärung zur Debatte um eine temporäre Impfpflicht (7. Dezember 2021)
  • Stellungnahme zum Sterbeverfügungsgesetz (12. November 2021)
  • Einladendes Wort der Bischöfe zum synodalen Prozess (Oktober 2021)
  • Assistenz zum Leben und nicht Hilfe zur Selbsttötung (Juni 2021)

 

Presseerklärungen

 

Hier finden Sie die Presseerklärungen der Vollversammlungen der Bischofskonferenz seit 1991 im Wortlaut.

 

 Zu den Erklärungen

 

 

Nachrichten

 

Neues auf katholisch.at

  • Österreich-Hospiz in Jerusalem nimmt Betrieb wieder auf
  • Zulehner: Leo XIV. wird ein politischer Friedenspapst sein
  • Katholische Aktion fordert Abkehr von "halbherziger Klimapolitik"
  • Papstorden für Domorganist: "Musik ein Ausdruck von Gotteserfahrung"
  • Theologin fordert von Kirche mehr Toleranz für Intergeschlechtlichkeit

 

Finanko - Ethische Geldanlagen

 

Der verantwortungsvolle Umgang mit Geld ist für Mission und Glaubwürdigkeit der katholischen Kirche eine selbstverständliche Verpflichtung aus dem Evangelium. Ausdruck davon ist die 2017 von der Österreichischen Bischofskonferenz beschlossene

„Richtlinie Ethische Geldanlagen“ (FinAnKo).

 

Alle Informationen

 

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
  • Positionen
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Publikationen
  • Bilder
  • Links
  • FAQ

 

 

 

Synodaler Prozess

Weltsynode

 

Abschlussdokument der Synode (Deutsch)

 

Begleitende Notiz von Papst Franziskus über die Verbindlichkeit des Synoden-Schlussdokuments

 

NEU: Abschlussdokument zur Weltsynode (Oktober 2024)

 

Österreich-Bericht zur Vorbereitung des Instrumentum Laboris für die zweite Synodenversammlung im Oktober 2024

 

Austrian report on the preparation of the Instrumentum Laboris for the second Synod Assembly in October 2024

 

Relazione dell'Austria per la preparazione dell'Instrumentum Laboris per la seconda Assemblea sinodale dell'ottobre 2024

 



Synthese-Bericht der Weltsynode (3. November 2023)

 

Nationale Synthese zum synodalen Prozess

 

Statements zur Synthese

 

Begleitwort

 


 

Sintesi nazionale sul processo sinodale

 

Austrian synthesis report

 

Mehr Infos zur Synode

 

 

 

Generalsekretariat der Österreichischen Bischofskonferenz
Rotenturmstraße 2
A-1010 Wien

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien
  • Militärordinariat
  • Abtei Wettingen-Mehrerau

nach oben springen