Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Home
  • Amtsblatt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Kontakt

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Über uns
    • Bischöfe
    • Emeritierte Bischöfe
    • Zuständigkeiten
    • Generalsekretariat
    • Büro Brüssel
    • Fachstellen
    • Kirche in Österreich
  • Positionen
    • Asyl & Migration
    • Familiensynode
    • Lebensschutz
    • Fortpflanzungsmedizin
    • Kreuz-Symbol
    • Bildung
    • Pfarrgemeinderäte
    • Europa
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Publikationen
    • Behelfe / Handreichungen
    • Amtsblatt
    • Schriftenreihe
    • Hirtenbriefe / Erklärungen
    • Presseerklärungen
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
      • 2001
      • 1991-2000
  • Bilder
    • Pressefotos
  • Links
  • FAQ
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Bischofskonferenz
  • Über uns
  • Generalsekretär

Generalsekretär
Inhalt:
zurück

DDr. Peter SCHIPKA

 

Generalsekretär der Österreichischen Bischofskonferenz (seit 1. März 2011)

 

Peter Schipka, Generalsekretär der Österreichischen BischofskonferenzPeter Schipka wurde am 29. Dezember 1970 in Wien geboren, wo er auch Kindheit, Schul- und Studienzeit verbrachte.

 

Nach der Schulzeit absolvierte Schipka von 1989 bis 1994 das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien, arbeitete von 1992 bis 1995 zugleich als Assistent am Institut für Strafrecht und Kriminologie der Universität Wien und promovierte 1997 zum Doktor juris.

 

2002 schloss er das Studium der katholischen Fachtheologie an der Universität Wien ab, das er 1995 begonnen und das ihn im Studienjahr 1997/98 nach Oxford (GB) geführt hatte. Von 2000 bis 2002 war Schipka auch als Assistent am Institut für Sozialethik der Universität Wien tätig.

 

2001 wurde er zum Diakon geweiht, im Jahr darauf empfing er die Priesterweihe im Wiener Stephansdom. Seine daran anschließende Kaplanszeit verbrachte Schipka in Mödling (Pfarre St. Othmar). In diesem Zeitraum unterrichtete er auch als Religionslehrer an einer Hauptschule.

 

2004 führte ihn ein Promotionsstudium im Bereich der Moraltheologie an die Universität Regensburg. Von 2007 bis 2010 war er zugleich als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Moraltheologie tätig. 2010 kehrte Schipka nach Wien zurück, wo er bis zum Sommer 2016 als zuständiger Priester die Pfarre Rodaun–Wien 23 leitete. Im Jahr 2014 promovierte er im Fach Moraltheologie an der Karl-Franzens-Universität Graz zum Doktor der Theologie.

 

Die Österreichische Bischofskonferenz hat Peter Schipka am 18. November 2010 zu ihrem Generalsekretär gewählt. Am 1. März 2011 hat er dieses Amt angetreten.

 

Zuständigkeiten in der Bischofskonferenz:

  • Kirche und Staat (mit dem Vorsitzenden)
  • Kirche und Gesellschaft
  • Plattform der Kirchen und Religionsgesellschaften
  • Konferenz der Ordinariatskanzler

 

zurück

Zusatzinformationen:

Aktuelle Veröffentlichungen

 

  • Presseerklärung zur Frühjahresvollversammlung 2022 (18. März 2022)
  • Appell der Österreichischen Bischofskonferenz zur Aufnahme von Geflüchteten (22. Dezember 2021)
  • Corona-Regeln für Gottesdienste (12. Dezember 2021)
  • "Schützen. Heilen. Versöhnen." - Erklärung zur Debatte um eine temporäre Impfpflicht (7. Dezember 2021)
  • Stellungnahme zum Sterbeverfügungsgesetz (12. November 2021)
  • Presseerklärung zur Herbstvollversammlung (12. November 2021)
  • Einladendes Wort der Bischöfe zum synodalen Prozess (Oktober 2021)
  • Assistenz zum Leben und nicht Hilfe zur Selbsttötung (Juni 2021)

 

Presseerklärungen

 

Hier finden Sie die Presseerklärungen der Vollversammlungen der Bischofskonferenz seit 1991 im Wortlaut.

 

 Zu den Erklärungen

 

 

Nachrichten

 

Neues auf katholisch.at

  • Caritas startet Online-Sozialberatung für Menschen in Notlagen
  • Internationale Sophie Scholl-Ausstellung im Linzer Mariendom
  • Zulehner: Protest der Friedensbewegung "keinesfalls blauäugig"
  • Wien: Hochkarätige ökumenische "Pro Oriente"-Tagung
  • 62. Soldatenwallfahrt nach Lourdes zu Ende gegangen

 

Finanko - Ethische Geldanlagen

 

Der verantwortungsvolle Umgang mit Geld ist für Mission und Glaubwürdigkeit der katholischen Kirche eine selbstverständliche Verpflichtung aus dem Evangelium. Ausdruck davon ist die 2017 von der Österreichischen Bischofskonferenz beschlossene

„Richtlinie Ethische Geldanlagen“ (FinAnKo).

 

Alle Informationen

 

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
    • Bischöfe
    • Emeritierte Bischöfe
    • Zuständigkeiten
    • Generalsekretariat
    • Büro Brüssel
    • Fachstellen
    • Kirche in Österreich
  • Positionen
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Publikationen
  • Bilder
  • Links
  • FAQ

 

 

Corona-Rahmenordnung
&
Präventionskonzept veröffentlicht

 

Ab 16. April 2022 gilt eine neue Rahmenordnung zur Feier öffentlicher Gottesdienste.

 

Rahmenordnung herunterladen (pdf)

 

Ergänzt wird die Rahmenordnung durch das weiterhin bestehende Präventionskonezpt für religiöse Feiern bzw. Gottesdienste aus einmaligem Anlass (Taufe, Firmung, Erstkommunion, Trauung)

 

Präventionskonzept herunterladen (pdf)


Aktuelle Infos zu
 Corona & Kirche

 


 

Corona & Kirche

 

 

 

 

Hirtenwort der Bischöfe zur gesellschaftlichen Herausforderung der Pandemie.

 

Zum Hirtenwort

 

 

Generalsekretariat der Österreichischen Bischofskonferenz
Rotenturmstraße 2
A-1010 Wien

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien
  • Militärordinariat
  • Abtei Wettingen-Mehrerau

nach oben springen