Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Home
  • Amtsblatt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Kontakt

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Über uns
    • Bischöfe
    • Emeritierte Bischöfe
    • Zuständigkeiten
    • Generalsekretariat
    • Europareferent
    • Fachstellen
    • Kirche in Österreich
  • Positionen
    • Asyl & Migration
    • Familiensynode
    • Lebensschutz
    • Fortpflanzungsmedizin
    • Kreuz-Symbol
    • Bildung
    • Pfarrgemeinderäte
    • Europa
  • Rechtliches
    • Universität/Hochschule
    • Opferschutz
    • Corona-Pandemie
  • Datenschutz
  • Publikationen
    • Amtsblatt
    • Behelfe / Handreichungen
    • Hirtenbriefe / Erklärungen
    • Presseerklärungen
    • Schriftenreihe
  • Bilder
    • Pressefotos
  • Links
  • FAQ
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Bischofskonferenz
  • Home

Aktuelles
Inhalt:
zurück

Vollversammlung der Bischofskonferenz in Wien eröffnet

Viertägige Beratungen im Zeichen von Begegnungen mit Bundespräsident Van der Bellen, Nuntius Erzbischof Lopez, Caritas-Spitzen und Vertretern der Orientalisch-orthodoxen Kirchen

Vollversammlung der Bischofskonferenz (3.-6.11.2025, Wien, Am Spiegeln)

 

Mit einem Gebet zum Heiligen Geist ist die Herbstvollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz unter dem Vorsitz von Erzbischof Franz Lackner am Montagnachmittag im Tagungszentrum der Fokolar-Bewegung in Wien eröffnet worden. Es ist die erste Vollversammlung mit dem kürzlich ernannten Wiener Erzbischof Josef Grünwidl. Er wurde im Kreis der Bischöfe besonders willkommen geheißen. Erzbischof Lackner überreichte dem designierten Wiener Erzbischof namens der Bischofskonferenz ein Kreuz aus Glas. Es ist eine Replik des Glaskreuzes aus dem Sitzungssaal am Amtssitz der Bischofskonferenz.

 

Die viertägige Vollversammlung steht diesmal im Zeichen zahlreicher Begegnungen und Besuche. So empfängt bereits am Montagabend der Apostolische Nuntius in Österreich, Erzbischof Pedro Lopez Quintana, die heimischen Bischöfe in der Nuntiatur in Wien. Am Dienstag sind die Bischöfe zu einer Begegnung und einem Mittagessen mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen in die Hofburg eingeladen. Es ist nach 2017, 2019 und 2023 die bereits vierte Begegnung des amtierenden Staatsoberhauptes mit den Mitgliedern der Bischofskonferenz.

 

Im Anschluss findet am Dienstagnachmittag ein Austausch der Bischöfe mit den Spitzen der diözesanen Caritas-Organisationen im Wiener Erzbischöflichen Palais statt. Schließlich kommt es am Mittwoch zu einer Begegnung des Episkopats mit Vertretern Orientalisch-orthodoxer Kirchen. Mit dabei ist der armenisch-apostolische Bischof Tiran Petrosyan, der erst kürzlich als Vorsitzender des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) wiedergewählt worden ist.

 

Liturgischer Höhepunkt der Beratungen der Bischöfe unter dem Vorsitz von Erzbischof Franz Lackner ist am Dienstag ein abendlicher Festgottesdienst (18 Uhr) im Stephansdom, zu dem alle Gläubigen eingeladen sind. Der Feier steht Erzbischof Lackner vor; die Predigt hält sein Stellvertreter in der Bischofskonferenz, der Linzer Bischof Manfred Scheuer.

 

Über die Ergebnisse der Bischofskonferenz wird Erzbischof Lackner im Rahmen einer Pressekonferenz am Freitag, 7. November, um 10 Uhr (Club Stephansplatz 4, 1010 Wien), informieren.

 

 

Quelle: kathpress (03.11.2025)

zurück

Zusatzinformationen:

Neuer Erzbischof von Wien

Neuer Erzbischof von Wien Josef Grünwidl

 

Am 17. Oktober wurde Josef Grünwidl offiziell zum neuen Erzbischof von Wien berufen.

mehr: Neuer Erzbischof von Wien

Bischofskonferenz-Videos

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Aktuelle Veröffentlichungen

 

  • Leben schützen - 50 Jahre nach Beschluss der Fristenregelung (28. November 2023)
  • Nationale Synthese zum Synodalen Prozess (21. September 2022)
  • Appell der Österreichischen Bischofskonferenz zur Aufnahme von Geflüchteten (22. Dezember 2021)
  • "Schützen. Heilen. Versöhnen." - Erklärung zur Debatte um eine temporäre Impfpflicht (7. Dezember 2021)
  • Stellungnahme zum Sterbeverfügungsgesetz (12. November 2021)
  • Einladendes Wort der Bischöfe zum synodalen Prozess (Oktober 2021)
  • Assistenz zum Leben und nicht Hilfe zur Selbsttötung (Juni 2021)

 

Presseerklärungen

 

Hier finden Sie die Presseerklärungen der Vollversammlungen der Bischofskonferenz seit 1991 im Wortlaut.

 

 Zu den Erklärungen

 

 

Nachrichten

 

Neues auf katholisch.at

  • Bischöfe danken Van der Bellen für "unaufgeregten Dienst" am Gemeinwohl
  • Gurker Domkapitel mit neuen Mitgliedern nachbesetzt
  • Tück begrüßt neues Maria-Dokument: Wichtige Klärungen auch für Ökumene
  • "Jugend für das Leben": Keine Belästigung vor Abtreibungsklinken
  • Requiem für verstorbenen Landesrat Schwaiger im Salzburger Dom

 

Finanko - Ethische Geldanlagen

 

Der verantwortungsvolle Umgang mit Geld ist für Mission und Glaubwürdigkeit der katholischen Kirche eine selbstverständliche Verpflichtung aus dem Evangelium. Ausdruck davon ist die 2017 von der Österreichischen Bischofskonferenz beschlossene

„Richtlinie Ethische Geldanlagen“ (FinAnKo).

 

Alle Informationen

 

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
  • Positionen
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Publikationen
  • Bilder
  • Links
  • FAQ

 

 

 

Synodaler Prozess

Weltsynode

 

Abschlussdokument der Synode (Deutsch)

 

Begleitende Notiz von Papst Franziskus über die Verbindlichkeit des Synoden-Schlussdokuments

 

NEU: Abschlussdokument zur Weltsynode (Oktober 2024)

 

Österreich-Bericht zur Vorbereitung des Instrumentum Laboris für die zweite Synodenversammlung im Oktober 2024

 

Austrian report on the preparation of the Instrumentum Laboris for the second Synod Assembly in October 2024

 

Relazione dell'Austria per la preparazione dell'Instrumentum Laboris per la seconda Assemblea sinodale dell'ottobre 2024

 



Synthese-Bericht der Weltsynode (3. November 2023)

 

Nationale Synthese zum synodalen Prozess

 

Statements zur Synthese

 

Begleitwort

 


 

Sintesi nazionale sul processo sinodale

 

Austrian synthesis report

 

Mehr Infos zur Synode

 

 

 

Generalsekretariat der Österreichischen Bischofskonferenz
Rotenturmstraße 2
A-1010 Wien

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien
  • Militärordinariat
  • Abtei Wettingen-Mehrerau

nach oben springen