Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Home
  • Amtsblatt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Kontakt

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Über uns
    • Bischöfe
    • Emeritierte Bischöfe
    • Zuständigkeiten
    • Generalsekretariat
    • Europareferent
    • Fachstellen
    • Kirche in Österreich
  • Positionen
    • Asyl & Migration
    • Familiensynode
    • Lebensschutz
    • Fortpflanzungsmedizin
    • Kreuz-Symbol
    • Bildung
    • Pfarrgemeinderäte
    • Europa
  • Rechtliches
    • Universität/Hochschule
    • Opferschutz
    • Corona-Pandemie
  • Datenschutz
  • Publikationen
    • Amtsblatt
    • Behelfe / Handreichungen
    • Hirtenbriefe / Erklärungen
    • Kirchliche Statistik
    • Presseerklärungen
    • Schriftenreihe
  • Bilder
    • Pressefotos
  • Links
  • FAQ
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Bischofskonferenz
  • Home

Aktuelles
Inhalt:
zurück

Katholische Aktion Österreich gratuliert Erzbischof Lackner

KAÖ-Präsident Wimmer: Lackner schätzt Katholische Aktion und ihre Gliederungen als "eigenständige Stimme der Laien in der Kirche" - Auch Kirchensportler gratulieren Lackner

 

Die Katholische Aktion Österreich (KAÖ) hat dem Salzburger Erzbischof Franz Lackner zur Wahl zum Vorsitzenden der Österreichischen Bischofskonferenz gratuliert. "In der bisherigen Zusammenarbeit haben wir die Erfahrung gemacht, dass Erzbischof Lackner die Katholische Aktion und ihre Gliederungen als eigenständige Stimme der Laien in der Kirche schätzt. Wir wünschen ihm für seine neue, sehr verantwortungsvolle Aufgabe auf der Österreichebene alles Gute", so KAÖ-Präsident Leopold Wimmer am Mittwoch in einer Aussendung. Der Dank der Katholischen Aktion gelte zugleich Kardinal Christoph Schönborn "für das Viele und Gute, das er in seinem langen Wirken als Vorsitzender der Bischofskonferenz und Kardinal für Kirche und Gesellschaft in Österreich und die Weltkirche geleistet hat."

 

Erzbischof Lackner übernehme den Vorsitz zu einem Zeitpunkt, der Politik, Kirche und Gesellschaft als Ganzes sehr fordere. Um die Folgen der Corona-Krise zu bewältigen, "braucht es viele gemeinsame Anstrengungen der unterschiedlichen Kräfte und Einrichtungen des Landes", so Wimmer. Die Beziehungen zum Staat zählten zu den Aufgaben des Episkopats-Vorsitzenden, das gesellschaftspolitische Engagement zu den Kernanliegen der Katholischen Aktion. "Ich sehe dem Zusammenwirken mit Erzbischof Lackner in diesem Bereich mit Freude und Zuversicht entgegen", bekräftigte Wimmer.

 

Die Katholische Aktion setze sich zudem für die Erneuerung der Kirche und der Pastoral ein, so wie sie das Zweite Vatikanische Konzil vorgegeben hat und auch Papst Franziskus immer wieder darlegt - zuletzt in seinem Nachsynodalen Schreiben "Querida Amazonia". Wimmer: "Wir sind zuversichtlich, dass dieser vom Papst vorgezeichnete Weg in Österreichs Kirche unter Federführung Lackners fortgesetzt wird."

 

Die Vorsitzende der Katholischen Aktion der Erzdiözese Salzburg, Elisabeth Mayer, gratulierte Erzbischof Lackner ebenfalls zu seiner Wahl: "In ihrem leider zu wenig verbreiteten Pfingsthirtenbrief über eine 'geistvoll erneuerte Normalität' wünschen sich die Bischöfe eine neue Debattenkultur in Politik, Gesellschaft und Kirche. Als begeisterter Philosoph gibt Erzbischof Lackner mit Diskussionsfreude, Offenheit und Wertschätzung Andersdenkender dafür ein gutes Beispiel", hielt Mayer fest.

Gratulation an früheren Sportbischof

 

"Mit Erzbischof Franz Lackner ist jemand zum Vorsitzenden der Österreichischen Bischofskonferenz gewählt worden, den die Diözesansportgemeinschaft Österreichs (DSGÖ) sehr schätzt." Das betonten die beiden DSGÖ-Vorsitzenden Sepp Eppensteiner und Pepi Frank in einer Aussendung. Die beiden obersten Kirchensportler erinnerten u.a. an die Unterstützung des Erzbischofs für tägliche Bewegungseinheiten an Schulen - er unterschrieb auch die entsprechende Petition - und an Teilnahmen an DSG-Veranstaltungen. Man freue sich, dass man mit dem früheren Sportbischof eine weitere Persönlichkeit als Ansprechperson für sportliche Belange habe.

 

Eppensteiner und Frank warben in ihrer Aussendung auch gleich beim neuen Vorsitzenden der Bischofskonferenz für ihren Vorschlag für Freizeitpastoral- und Sportpfarrgemeinderäte. Diese sollen ab der nächsten Pfarrgemeinderatswahl 2022 installiert werden. Die pfarrlichen Sportbeauftragten würden mithelfen, "Kirche im wahrsten Sinne des Wortes zu bewegen", so der Appell an Erzbischof Lackner.

 

Der Salzburger Erzbischof Franz Lackner wurde am Dienstag der bei der Sommervollversammlung der Bischöfe in Mariazell zum neuen Vorsitzenden der Bischofskonferenz gewählt; der Linzer Bischof Manfred Scheuer zu seinem Stellvertreter.

 

 

Quelle: kathpress (17.06.2020)

zurück

Zusatzinformationen:

Galerie: Neuer Weihbischof Freitag geweiht

Impressionen der Weihe von Johannes Freitag am 1. Mai 2025 im Grazer Dom.

 

 

Bischofskonferenz-Videos

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Aktuelle Veröffentlichungen

 

  • Leben schützen - 50 Jahre nach Beschluss der Fristenregelung (28. November 2023)
  • Nationale Synthese zum Synodalen Prozess (21. September 2022)
  • Appell der Österreichischen Bischofskonferenz zur Aufnahme von Geflüchteten (22. Dezember 2021)
  • "Schützen. Heilen. Versöhnen." - Erklärung zur Debatte um eine temporäre Impfpflicht (7. Dezember 2021)
  • Stellungnahme zum Sterbeverfügungsgesetz (12. November 2021)
  • Einladendes Wort der Bischöfe zum synodalen Prozess (Oktober 2021)
  • Assistenz zum Leben und nicht Hilfe zur Selbsttötung (Juni 2021)

 

Presseerklärungen

 

Hier finden Sie die Presseerklärungen der Vollversammlungen der Bischofskonferenz seit 1991 im Wortlaut.

 

 Zu den Erklärungen

 

 

Nachrichten

 

Neues auf katholisch.at

  • Werk der Frohbotschaft Batschuns: Neues Leitungsteam tritt Amt an
  • ORF-Religion und Ethik startet neue Formate
  • Armutskonferenz und Caritas warnen vor Mängeln in Sozialhilfe
  • Katholische Aktion ruft zum Einsatz für Demokratie auf
  • Schönborn-Plädoyer für mehr soziale Gerechtigkeit in Österreich

 

Finanko - Ethische Geldanlagen

 

Der verantwortungsvolle Umgang mit Geld ist für Mission und Glaubwürdigkeit der katholischen Kirche eine selbstverständliche Verpflichtung aus dem Evangelium. Ausdruck davon ist die 2017 von der Österreichischen Bischofskonferenz beschlossene

„Richtlinie Ethische Geldanlagen“ (FinAnKo).

 

Alle Informationen

 

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
  • Positionen
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Publikationen
  • Bilder
  • Links
  • FAQ

 

 

 

Synodaler Prozess

Weltsynode

 

Abschlussdokument der Synode (Deutsch)

 

Begleitende Notiz von Papst Franziskus über die Verbindlichkeit des Synoden-Schlussdokuments

 

NEU: Abschlussdokument zur Weltsynode (Oktober 2024)

 

Österreich-Bericht zur Vorbereitung des Instrumentum Laboris für die zweite Synodenversammlung im Oktober 2024

 

Austrian report on the preparation of the Instrumentum Laboris for the second Synod Assembly in October 2024

 

Relazione dell'Austria per la preparazione dell'Instrumentum Laboris per la seconda Assemblea sinodale dell'ottobre 2024

 



Synthese-Bericht der Weltsynode (3. November 2023)

 

Nationale Synthese zum synodalen Prozess

 

Statements zur Synthese

 

Begleitwort

 


 

Sintesi nazionale sul processo sinodale

 

Austrian synthesis report

 

Mehr Infos zur Synode

 

 

 

Generalsekretariat der Österreichischen Bischofskonferenz
Rotenturmstraße 2
A-1010 Wien

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien
  • Militärordinariat
  • Abtei Wettingen-Mehrerau

nach oben springen